Weingut Heinrichshof Sonnenuhr Rotlay Riesling Trocken Mosel QW
Im Moseltal liegt das alteingesessene Weingut Heinrichsdorf der Brüder Peter und Ulrich Griebeler. Hier, auf uraltem Schieferboden, gedeihen die einzigartigen Rieslingtrauben am besten. Die Zeltinger Sonnenuhr gilt....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Wundervoller Riesling der Extraklasse
-
Sauerkraut
-
Sushi
-
Provolone
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Riesling |
Region | Mosel |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Alkoholgehalt | 12 % |
Jahrgang | 2020 |
Fassgereift | 9 Monate |
Serviertemperatur | 8-11 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Säuregehalt | 4,60 g/Liter |
Restsüße | 4,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Weingut Heinrichshof, Chur-Kölner-Straße 23, 54492 Zeltingen-Rachtig, Duitsland |
EAN | 8719418038605 |
Artikelnummer | E100959 |

Das Weingut Heinrichshof liegt in einem der ältesten und schönsten Weingebiete Deutschlands. Im Moseltal befinden sich die steilsten Weinhänge Europas. Auf dem uralten Schieferboden gedeihen einzigartige Rieslingtrauben, aus denen die Winzer in diesem Gebiet Weine von bemerkenswerter Eleganz und Mineralität zu erzeugen wissen. Im Jahr 2014 haben die Brüder Peter und Ulrich Griebeler den langjährigen Traditionsbetrieb von ihren Eltern übernommen. Beide Brüder sind auf dem Gebiet der Önologie hochqualifiziert. Peter hat im Anschluss an seine Ausbildung auf renommierten Weingütern in Deutschland und im Ausland gearbeitet und auch Ulrich war langjährig auf einem Weingut in Südtirol beschäftigt. Die elterlichen Weingärten mit ihrer Gesamtfläche von drei Hektar wurden schon bald auf sieben Hektar erweitert. Die Hälfte davon befindet sich an steilen Hängen. Zu ihren Weingärten rund um Zelting gehören die Lagen Sonnenuhr, Schlossberg und Himmelreich. Die erstgenannte, Sonnenuhr, wird bereits seit 1868 als das beste Weingebiet Deutschlands gepriesen. Der uralte Schieferboden bietet dem Riesling optimale Bedingungen und verleiht ihm eine bemerkenswerte Eleganz und Mineralität. So kann es auch nicht verwundern, dass hier, genau wie in den übrigen Weingärten der Brüder Griebeler, diese deutsche Königin der Trauben vorherrscht, gefolgt vom Weißburgunder (Pinot Blanc), Spätburgunder (Pinot Noir), Müller-Thurgau und Dornfelder.