Weingut Büchin - Syrah QbA - Baden
Herrlich rubinroter Syrah aus dem Markgräflerland, der südlichsten Weinregion Deutschlands. Der Wein schmeckt köstlich nach reifen Früchten wie Pflaumen und zeigt eine feine Pfeffernote. Aufgrund seiner zwölfmonatigen Reifung in französischer Eiche gesellt sich zudem Vanille hinzu. Er passt perfekt zu kräftigen Fleischgerichten, kann aber auch solo getrunken werden.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Herrlich würziger Syrah aus Baden
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Flascheninhalt | 0.750000 |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Syrah |
Region | Baden |
Rebsorte % | Syrah (100 %) |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Fassgereift | 12 Monate |
Serviertemperatur | 15-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2023 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 5,30 g/Liter |
Restsüße | 0,70 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Weingut Büchin, 79418 Schliengen, Deutschland |
EAN | 4260270310070 |
Artikelnummer | 598057 |

Syrah
Syrah ist auf der ganzen Welt erfolgreich. Die Weine sind in verschiedenen Stilrichtungen erhältlich und zeigen einen Geschmack von dunklen Früchten. Der Wein hat normalerweise Aromen von Beeren, Pfeffer, Süßholz, Tabak und manchmal sogar geräuchertem Fleisch. Ein jüngerer Syrah-Wein ist oft sehr fruchtig, entwickelt aber mit der Zeit Töne von Kräutern.
Weingut Büchin
Weingut Büchin ist ein 2007 von Markus Büchin und seinem Onkel Manfred gegründetes Unternehmen. Markus wusste schon früh, dass er Winzer werden wollte, und das lag vor allem an seinem Großvater. Er sagte zu ihm: "Wenn Du Dein ganzes Leben glücklich sein willst, werde Winzer."
Markus und Manfred begannen mit einem Grundstück von ca. 2,5 Hektar, dass inzwischen auf 12,5 Hektar angewachsen ist. Im Weingut Büchin hat die ökologische Weinherstellung höchste Priorität. Pestizide und Zusatzstoffe werden nach Möglichkeit vermieden und die Trauben werden von Hand gelesen.