Vallée d'Or Chardonnay Val de Loire IGP
Diese hellblonde Schönheit aus dem französischen Loiretal ist aus 100% Chardonnay gemacht. Es ist nicht die erste Traubensorte, an die man denkt, wenn es um die Gärten Frankreichs - wie die Loire auch genannt wird....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Zarte Schönheit aus dem Loiretal
-
Hähnchen
-
Gamba
-
Forelle
-
Lachs
-
Spargel
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Loire |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Serviertemperatur | 7-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2023 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 2,90 g/Liter |
Restsüße | 1,50 g/Liter |
EAN | 3245372016014 |
Artikelnummer | 220660 |

Wer an das Loiretal denkt, denkt wahrscheinlich als Erstes an Chenin Blanc, Muscadet und natürlich Sauvignon Blanc, die Traube hinter den großen Weißweinen wie Sancrerre und dem Klassiker Pouilly-Fumée. Verständlich, allerdings hat dieses große, weit ausgestreckte Weingebiet Frankreichs viel mehr zu bieten. Die Region, benannt nach dem gleichnamigen Fluss der Loire, ist nämlich eine große, hügelige Landschaft mit wunderschönen Wäldern, Hektaren an Weinbergen und bildschönen Ländereien, zwischen denen prächtige Schlösser prangen. Dank ihrer grünen Pracht wird die Loire auch der Garten Frankreichs genannt. Und dieser Garten bringt viel Schönes hervor. Besondere, zarte und elegante Rotweine und die so berühmten frischen Weißweine. Überwiegend hergestellt aus den bereits genannten weißen Sorten. Aber, wie bereits zuvor erwähnt: Das Tal der Loire hat nog viel mehr zu bieten. Auch im Hinblick auf Trauben und Weine. Denn auch Sorten aus Bordeaux oder der Bourgogne liefern hervorragende Resultate im Garten Frankreichs, wie zum Beispiel die Pinot Noir bei den blauen Sorten und die Chardonnay bei den Weißen.
Alleskönner Chardonnay
Es ist der Liebling so mancher Winzers <em>und </em>Weinliebhabers: Chardonnay. Das ist nicht besonders erstaunlich, denn die Traube, die ursprünglich aus der Bourgogne kommt, fühlt sich praktisch überall wohl und lässt sich zu herrlichen Weinen verarbeiten. Von angenehm frisch und fruchtig, bis hin zu vollmundig mit butterartigen Fetten, cremig und butterweich. Das sind die Qualitäten, die die Traube inzwischen nahezu weltweit zur Schau stellt. Von Amerika bis Süd-Afrika und von Chile bis Italien. Kurzum: Diese eine Traube wächst überall und schmeckt doch nirgendwo gleich. Die Traube nimmt nämlich überall den bezeichnenden Charakter des Terroirs an. Nicht umsonst wird Chardonnay auch als das Chamäleon der Weinwelt bezeichnet. Im Glas heißt das vor allem frische und zarte Noten bei einem Chardonnay aus kühlerem Klima, wie aus dem Vallée d'Or Chardonnay Val de Loire, und tropische Aromen, wenn die Traube in einem warmen Klima gewachsen ist. Und dennoch haben alle Chardonnays, ungeachtet seiner Herkunft, ein Sache gemeinsam. Ein großes Herz, das für ein angenehmes Mundgefühl sorgt. Bei diesem, in kühleren Regionen gewachsenen, Chardonnay aus den Gärten Frankreichs, äußert sich dies in einer mineralischen Eleganz. Zart und fein. Eine Schönheit aus dem Loiretal!