Terre di Virgilio Valpolicella Ripasso DOC
Was für ein Wein! Groß im Geschmack und doch zu einem sehr angenehmen kleinen Preis. Dieser Ripasso verdankt seine Klasse der besonderen Behandlung, der er unterzogen wurde. Erst werden die Trauben aus den Hügeln....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Reicher und intensiver Bruder des Amarone
-
Roastbeef
-
Hirsch
-
Wildschwein
-
Geschmort
-
Pasta mit Trüffel
-
Risotto mit Trüffel
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Region | Veneto |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Fassgereift | 12 Monate |
Serviertemperatur | 18-20 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 6,00 g/Liter |
Restsüße | 7,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Quinto di Valpantena, Via Colonia Orfani di Guerra, 5/b, Italien |
EAN | 8030625005144 |
Artikelnummer | E100645 |

Wir haben es bereits kurz erwähnt: Dieser verführerische Terre di Virgilio Valpolicella Ripasso verdankt seine üppigen und reichen Aromen einer zweiten Gärung auf Trester, der für die Herstellung des großen Amarone verwendet wird. Das erklärt auch die wörtliche Bedeutung von Ripasso: erneuter Durchgang. Ein in Edelstahl hergestellter Valpolicella verschwindet zusammen mit dem Weintrub eines Amarone im Eichenfass und entwickelt sich mit der Zeit zu einem komplexen und charaktervollen Wein. Kräftig und doch seidig weich, mit wahnsinnig reichhaltigen Aromen und Geschmacksnoten, subtiler Säure und ausgezeichneter Ausgewogenheit. Ein Valpolicella Ripasso kann so manchen Amarone in den Schatten stellen. In Aroma, Geschmack und Preis. Denn der kleine Bruder des Amarone mundet genauso vorzüglich und ist sogar budgetfreundlicher. Das macht diesen Terre di Virgillio Valpolicella Ripasso zum perfekten Wein für die Fans italienischer Klassiker. Kraftvoll am Gaumen, sanft im Preis. Also schenken Sie noch ein Glas ein!
Die Helden des Valpolicella
Drei Trauben sind für den Valpolicella Ripasso und seinen großen Bruder Amarone verantwortlich. Es handelt sich um das Trio aus Corvina, Corvinone und Rondinella, wobei die erstgenannte Traube zweifellos die wichtigste in den beiden italienischen Klassikern ist. Obwohl die Corvina schon seit Hunderten, wenn nicht Tausenden von Jahren in den Veroneser Weinbergen zu finden ist, hat sie einen schwierigen Charakter. Die Rebsorte erfordert eine besondere Schnittform - genauer gesagt den relativ pflegeintensiven Pergola-Schnitt - und braucht einen vulkanischen, mineralreichen Boden. Die Veroneser Hügel bieten das alles! Als Zeichen der Wertschätzung schenkt die Corvina eine charakteristische und aromatische Fruchtigkeit, die von einer dicken Schale umhüllt ist, die das Trocknen ermöglicht, wie es beim Amarone üblich ist. Das gilt auch für die Rondinella-Traube, die im Weinberg Seite an Seite mit der Corvina wächst. Rondinella fügt saftige Kirschfrucht und Farbe hinzu. Und dann gibt es noch den Corvinone, was in etwa der „große Corvina“ bedeutet. Dies legt nahe, dass die beiden Rebsorten miteinander verwandt sind. Wenn das der Fall sein sollte, würde es sich aber um eine entfernte Verwandtschaft handeln. Wie seine beiden Verbündeten eignet sich auch der Corvinone besonders gut zum Trocknen und ist daher die perfekte Traube für große Weine wie den Amarone und den Valpolicella Ripasso. Die Corvinone verstärkt die Partnerschaft mit saftiger Frucht, einer schönen Farbe und kräftigen Tanninen.