Techni Alipias Sauvignon Blanc-Assyrtiko
Das Frische, Saftige aus der Sauvignon-Blanc-Traube geht gut zusammen mit dem Körper des griechischen Assyrtiko und ergibt einen Wein mit vulkanischer Knusprigkeit. So gut, dass Robert Parker ihm 90/100 Punkte gab!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Saftig und frisch im Geschmack
-
Kaisergranat
-
Austern
-
Grüner Curry
-
Halloumi
Farbe/Art | Weißwein, Vegan wine |
---|---|
Prämierung | AWC Vienna Silver |
Land | Griechenland |
Rebsorte | Sauvignon Blanc, Assyrtiko |
Region | Drama |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,00 % Vol. |
Klassifikation | PGI Drama |
Serviertemperatur | 7-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 4,00 g/Liter |
Restsüße | 2,30 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Wine Art Estate |
EAN | 20837048000044 |
Artikelnummer | 700079 |
Medals | |

Auch wenn Griechenland wohl das älteste Weinland Europas ist, ist doch heutzutage griechischer Wein eher unbekannt. Ganz zu Unrecht, denn Griechenland hat schon lange weitaus mehr zu bieten als nur seine schönen Muskatweine und den Harzwein Retsina, der nicht das beste Image hat. Gerade im letzten Jahrzehnt hat Griechenland sich sehr bemüht, einen neuen Weg zu gehen. Das richtige Klima bringt das Land ja allemal mit: ein mediterranes Klima, und überall ist Meer in der Nähe, was die Hitze einigermaßen begrenzt. Aber vor allem die Professionalisierung bei den Vinifikationstechniken, die Einführung geschützter Herkunftsbezeichnungen sowie eine neue Generation Weinmacher, das ist es, was griechischen Wein wieder nach vorn gebracht hat.
Griechischer Wein
Internationale Rebsorten, wie z.B. Sauvignon Blanc, wurden zwar in den 1960er Jahren angepflanzt, aber nur in begrenztem Umfang. Vor allem die über 300 einheimischen Traubensorten, darunter Assyrtiko, zeichnen das Weinland Griechenland aus. Das liegt daran, dass diese Sorten auf jeden Fall mit der intensiven griechischen Sonne zurechtkommen. Und das gibt den Weinmachern die Möglichkeit, den Weinen ihre ganz eigene Handschrift zu verleihen, wodurch wir immer häufiger mit schönen und hochwertigen Weinen überrascht werden: oft von Monocépages (also reinsortigen Weinen), aber auch schönen Cuvées, so wie diesem von Techni Alipias.