Sorella del Sole Nero d'Avola Sicilia DOC
Probieren Sie die Klasse der italienischen Weininsel Sizilien mit diesem Sorella del Sole Nero d'Avola. Die Traube ist der Stolz der Insel und zeigt sich in dieser Flasche von ihrer fruchtigen und sinnlichen Seite. Diese Eigenschaften verdankt der Wein der warmen Sonne, die die Trauben jeden Tag genießen. Aus diesem Grund wurde dieser Wein mit seinen brillanten Fruchtnoten in die exklusive Serie Sorella del Sole: Schwestern der Sonne, aufgenommen. Denn dank der vielen Sonnenstunden ist dieser Wein freigiebig, sinnlich und besonders angenehm. Ein erstklassiger, genialer Wein, der beste unter der Sonne.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Süßer und angenehmer Nero d'Avola
-
Rindereintopf
-
Geschmort
-
Eintopf
-
Pasta Bolognese
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Italien |
Rebsorte | Nero d'Avola |
Region | Sizilien |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2022 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 5,60 g/Liter |
Restsüße | 6,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Via Giovanni Falcone, 72, 91026 Mazara del Vallo |
EAN | 8032700975120 |
Artikelnummer | 619319 |

Die Reben in Sizilien sahen sie kommen und gehen. Von den Phöniziern, die kultivierte Trauben aus dem Fernen Osten mitbrachten, und sie neben die bis dahin auf der Insel reichlich vorhandenen wilden Trauben stellten, bis zu den Arabern, die ein striktes Alkoholverbot einhielten, aber beim Weinanbau ein Auge zugedrückt haben. Später kamen riesige Weinberge in den Besitz der Kirche, und die hervorragenden Qualitäten der sizilianischen Weine wurden bis in den Vatikan besungen und beklatscht. Bis die spanischen Statthalter im siebzehnten Jahrhundert die Macht über Neapel und das damalige Königreich Sizilien übernahmen. Die Weinreben machten Platz für Weizen und die Weinregion Sizilien verschwand von der Landkarte. Bis der Engländer John Woodhouse, etwa anderthalb Jahrhunderte später, in 1773, den Marsala entdeckte, den Likörwein der italienischen Insel. Die Winzer setzten Sizilien wieder auf die Weinkarte, obwohl einige es etwas zu eilig hatten. Eine Zeit lang hatte Quantität Vorrang vor Qualität, aber glücklicherweise wendete sich das Blatt auch hier. Die sizilianischen Winzer sind heute vor allem bestrebt, hochwertige Weine aus einheimischen Trauben wie der Nero d'Avola herzustellen. Darüber hinaus schaffen es immer mehr internationale Sorten wie Chardonnay und Cabernet Sauvignon auf die Insel, um an ihrer Karriere zu arbeiten.
Nero d’Avola, der Stolz Siziliens
Die Traube Nero d'Avola, heute der Stolz Siziliens, hat nicht immer dem Wind getrotzt. Vor Jahrhunderten wurde die dunkle Traube von den Winzern in Avola zum Lokalhelden erklärt. Daher der Name Nero d'Avola, der für den Schwarzen von Avola steht. Doch die Traube wurde auf eine Cuvee-Traube herabgestuft und kam nur noch in die Flasche, um den anderen Trauben mehr Farbe und ein besseres Reifepotential zu geben. Glücklicherweise haben die sizilianischen Winzer ihr volles Potenzial erkannt, und die Traube glänzt nun solo in der Flasche. Tatsächlich hat die schwarze Traube von Avola jetzt die Herzen von Winzern auf der ganzen Insel und Weinliebhabern aus der ganzen Welt gestohlen. Logisch, denn die Traube lädt üppig zu Düften und Aromen von reifen und sonnengetränkten dunklen Früchten ein, umrahmt von warmen Gewürzen, einem Würfel Schokolade und einem Hauch von Tabak.