Scarànto Special Edition Rosso Verona IGT (6-er OHK)
Kein Geringerer als der Önologe Matteo Bernabei hat diese reiche Scarànto Special Edition erschaffen. In seinen Kreationen klingt die Leidenschaft für große italienische Weine durch, und man spürt sie auch in diesem Prachtwein, der vom Italian Wine Guy ganze 99 Punkte bekam. Nach der Lese in den Hügeln um Verona wurde ein Teil der Trauben zum Trocknen beiseite gelegt, damit sie intensivere Aromen bekommen. Eine Technik, die auch beim Amarone angewandt wird, dem Kaiser unter den italienischen Weinen. Weinliebhaber wissen, was das bedeutet: Italienisches Können, das man schmeckt! Saluti!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Verführerischer italienischer Topwein
-
Steak
-
Entrecôte
-
Lammkarree
-
Truthahn
-
Hähnchen
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Italien |
Rebsorte | Merlot, Syrah, Corvina |
Region | Veneto |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Fassgereift | 6 Monate |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 4,80 g/Liter |
Restsüße | 8,50 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Riolite Vini Srl |
EAN | 8719418020730 |
Artikelnummer | 630828 |
Medals | |

Die Liebe zu reinen italienischen Weinen ist Matteo Bernabei, dem Mann hinter diesem bemerkenswerten Scarànto, schon in die Wiege gelegt worden. Wie soll es auch anders sein, mit Franco Bernabei als Vater. Der gilt als einer der größten Weinmacher Italiens, arbeitete als selbständiger Önologe für eine Vielzahl renommierter italienischer Weinbaubetriebe und hat aus seiner Liebe zu speziell einer italienischen Traubensorte keinen Hehl gemacht. Das bescherte ihm nicht nur große Erfolge, sondern brachte ihm auch den Spitznamen „Mister Sangiovese“ ein. Das sind große Fußstapfen, in die der Sohn Matteo jetzt treten müsste, aber er schafft das hervorragend. Was ihn antreibt, ist seine Leidenschaft für das Land und den Weinbau. Und so ist es für die Weine aus seiner Hand kennzeichnend, dass sie den einzigartigen Charakter des Terroirs widerspiegeln. In diesem Fall von Verona, der Heimat vieler weltberühmter Weine wie Valpolicella, Soave, Bardolino und natürlich des großen Amarone. Die besten Trauben und folglich auch die schönsten Weine kommen von den Euganeischen Hügeln nördlich von Verona. Genau von dort sind die Trauben für diesen Scarànto, wo sie, unter dem Einfluss einer feinen Brise aus den vielen Seen in Venetien, perfekt in der Sonne reifen. Die Hügel vulkanischen Ursprungs, die besonders fruchtbaren Boden bieten, sind namensgebend für den Wein, denn die örtliche Bevölkerung nennt sie ... genau: Scarànto.
Scarànto: Pure italienische Leidenschaft
Für diesen Scarànto Special Edition Rosso Verona IGT hat der Önologe Matteo Bernabei die französischen Traubensorten Merlot und Syrah sowie die lokale Traube Corvina ausgewählt. Letztere ist nicht nur die Grundlage für den weltberühmten Amarone, sondern wurde für diesen Scarànto auch auf die gleiche Art auf seine Aufgabe vorbereitet. Denn während die französischen Kollegen schon im September geerntet, gepresst und dem Eichenholz anvertraut wurden, blieben die Corvina-Trauben einen Monat länger an den Reben. Bei strahlender Sonne und eine kühlenden Brise verloren die Trauben etwas Saft. Auch nach der Lese wurden sie noch einen Monat zum Trocknen ausgelegt, wodurch noch mehr Saft verdunstete. Zwar verlor der Corvina dadurch Menge, aber gewann enorm an Konzentration. Den reichen Geschmacksnoten wurde dann noch extra Kraft verliehen, indem der Corvina-Traubensaft ein halbes Jahr in Eichenfässern reifte. Während also die italienische Traube in dem einen Fass reifte, waren die französischen Merlot und Syrah zusammen in einem anderen. Erst in der Flasche kamen die drei zusammen. Und nach noch einer gemeinsamen Flaschenruhe von einem halben Jahr kommt dieser Scarànto nun stolz aus dem Keller. Unwiderstehlich, das ist pure italienische Leidenschaft!