San Luccardi Pecorino Terre di Chieti IGT
So schmeckt der Wein nochmal so gut: Wenn er eine Geschichte hat! Und einen tollen Duft und Geschmack natürlich. Dieser Pecorino aus der Region Abruzzo (den Abruzzen) erinnert an mediterrane Obstgärten mit....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Lebhafter Pecorino mit sachter Holznote
-
Gamba
-
Kaisergranat
-
Sardinen
-
Lachs
-
Manchego
-
Pecorino
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Pecorino |
Region | Abruzzo |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Jahrgang | 2020 |
Serviertemperatur | 10-12 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2023 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 6,30 g/Liter |
Restsüße | 3,50 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Master Winemakers, 1654 Beersel, Belgium |
EAN | 8019873714121 |
Artikelnummer | 631420 |
Auszeichnungen | |

Östlich vom Rom – sozusagen in der Wade des italienischen Stiefels – liegt die Region Abruzzo (die Abruzzen). Rauh, wunderschön und dünn besiedelt. Darin vier Nationalparks, einige malerische Bergdörfer – und jede Menge Weinberge. Früher reiften hier Trauben, die für Massenweine verwendet wurden. Heute stehen die Abruzzen aber für Qualität. Das Gebiet hat sich gemausert und mit dem roten Montepulciano d’Abruzzo, dem weißen Trebbiano und ebenso mit dem weißen Pecorino neue Bekanntheit erlangt. Letzterer verdankt seinen Namen den Schafen, die, als sie von einer Weide zur nächsten geführt wurden, regelmäßig von den süßen Trauben naschten (die italienische Wort Pecora bedeutet Schaf). Um 1900 herum verschwand die Rebsorte. Die dünne Schale machte die Traube empfindlich gegenüber Klimaveränderungen und Krankheiten. Lange ging man davon aus, dass der Pecorino ausgestorben war, bis man Anfang der 1980er Jahre einen stattlichen Weinstock entdeckte. Wissenschaftler, darunter der Weinmacher Guido Cocci Grifoni, fanden ihn in einem alten Weinberg in der Nähe von Arquata del Tronto. Guido nahm sich des alten Rebstocks an und kümmerte sich darum, diesen uralten Wein wieder zum Leben zu erwecken – einen Wein, dessen Geschmack genauso einmalig ist wie seine Geschichte. Und die lebendige Frische und der volle Geschmack haben ihm im Nu wieder Bekanntheit verschafft. Zum Glück, denn dieser Pecorino ist wirklich für jeden und zu jeder Gelegenheit genau richtig. Herrlich als Aperitif, genauso perfekt zu Pasta, Fisch, Krusten- und Schalentieren oder zu einem Stückchen Schafskäse. Dann natürlich Pecorino.
Kühle und sonnige Abruzzen
Die Abruzzen – das Land der Lieder, der Gewässer, der Berge und der großen Weine – das ist ein hügeliges und rauhes Weinbaugebiet, das sich vom Apennin bis zur felsigen Küste der Adria erstreckt. Einige Berggipfel, wie der des San Sano, des Montagna delia Maiella und des Gran Sasso d’Italia, erreichen Höhen bis über 2000m und bieten damit, auch in höheren Lagen, viel Platz für Weingärten. So auch rund um das Städtchen Ortona in der Provinz Chieti. In schöner Südlage, um viel Sonne aufzunehmen, stehen hier die Pecorino-Weinstöcke, von denen der vorliegende, charaktervolle weiße San Luccardi stammt. In kühler Höhenlage und mit optimaler Sonne können die Trauben herrliche Aromen entwickeln. Sehr schön zu schmecken in diesem San Luccardi Pecorino Terre di Chieti IGT.