San Grato - Serra dei Turchi - Barolo DOCG
Mit diesem charakteristischen Barolo Cru möchten wir Ihnen einen Spitzenwein mit einem temperamentvollen, weichen Stil vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen ganz besonderen Rotwein, der aus den besten Weinbergen der 11 Barolo-Dörfer stammt und niedrigere Erträge liefert, was gleichzeitig die Intensität und Komplexität erhöht. Sein weicher, breiter Geschmack von Kirschen, Kakao, Trüffeln und getrockneten Gewürzen verzeichnet eine superbe Frische, viel Extrakt und eine feste Struktur. In der Region selbst werden diese Weine stolz die "Grands Crus" des Barolo genannt. Verkosten Sie diesen Wein und Sie werden nachvollziehen können, was den Zauber eines Barolo Cru ausmacht!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Warmer, breiter Nebbiolo mit Noten von Kirschen und Trüffeln
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Flascheninhalt | 0.750000 |
Land | Italien |
Rebsorte | Nebbiolo |
Region | Piemonte |
Rebsorte % | Nebbiolo (100 %) |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2014 |
Alkoholgehalt | 14,50 % Vol. |
Klassifikation | DOCG Barolo |
Serviertemperatur | 17 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2029 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkorken |
Säuregehalt | 4,00 g/Liter |
Restsüße | 0,20 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Sartirano Figli Cantine e Vigneti Srl, 12060 Novello CN, Italien |
EAN | 8719418003832 |
Artikelnummer | 611104 |

Barolo
Italien produziert eine Reihe großer Weine, von denen die Barolos aus dem Piemont wohl die bekanntesten sind. Das Dorf Barolo verdankt seinen Namen einem Wein aus Nebbiolo-Trauben, der im 19. Jahrhundert entstand, dank der Einmischung der königlichen Familie von Savoyen in die lokalen Weinberge. Zur gleichen Zeit wurde ein ähnlicher Wein rund um das Dorf Barbaresco hergestellt, allerdings ohne die königlichen Gönner. Dies ist einer der Gründe, warum der Barolo schließlich als Wein der Könige bezeichnet wurde.
Die Weinberge des Barolo liegen auf den Hügeln entlang des Flusses Tanaro. Das Terroir, die Lage des Hanges, die Art des Bodens und die Höhe des Weinbergs haben einen großen Einfluss auf den Geschmack. Dann gibt es einen Unterschied in der Bewirtschaftung des Weinbergs, der Behandlung der Trauben, der verwendeten Fässer, der Dauer der Reifung und der Vinifikation usw. Barolos müssen mindestens 3 Jahre gereift sein, bevor sie auf dem Markt zugelassen werden.