Riesling Grand Cru Ollwiller Vieil Armand Alsace AOC
Hier kommt der König der Trauben. So eine ehrenvolle Ankündigung für diesen Riesling könnte fast ablenken, denn mit Trauben aus dem Elsass hat es noch etwas ganz anderes auf sich: Aus ihnen entstehen viele....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Nobler Grand Cru aus dem Elsass
-
Truthahn
-
Jakobsmuscheln
-
Austern
-
Risotto
-
Camembert
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Riesling |
Region | Alsace |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Jahrgang | 2018 |
Serviertemperatur | 10-12 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2033 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 4,08 g/Liter |
Restsüße | 11,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Cave Vinicole du Vieil Armand, WUENHEIM FR, 1 Rte de Cernay, 68360 Soultz-Haut-Rhin, Frankreich |
EAN | 3760176920140 |
Artikelnummer | E100944 |

Ollwiller ist eines der Juwelen unter den elsässer Weinen. So heißt eine der Grand-Cru-Lagen im Dorf Wuenheim. Die Lage wird vom „La Vieil Armand“ (oder auch Hartmannswillerkopf) geschützt. Das ist ein Berg in den Vogesen im Süden des Elsass, der einigen Wind und Regen von den Rebstöcken fernhält. Grand Cru Ollwiller gehört dadurch zu den trockeneren Weingebieten von Frankreich, mit nur 450 mm Niederschlag im Jahr. Die Rebfläche liegt in 260-320 m Höhe und ist nach Südosten ausgerichtet, bekommt also optimale Sonne. Die Weinstöcke sind schon alt und wurzeln in einem Boden aus Sand und Mergel. Das zwingt die Stöcke, ihre Wurzeln bis tief hinein in den mineralreichen, Kalksteinuntergrund wachsen zu lassen. Und genau darin liegt das Erfolgsgeheimnis von Ollwillers. Ganz wie der Boden sind auch die Weine der Grand-Cru-Lage tief, fein und delikat. Außerdem verleiht das Terroir dem Riesling Grand Cru Ollwiller einen sonnigen Charakter und viel Reife. Diese Reichheit bürgt dann auch für ein enormes Alterungspotential.
Riesling von historischem Terroir
Einzelne passionierte Winzer, die auf den Hügeln des Vieil Armand im Elsass arbeiteten, beschlossen 1958, sich zusammenzutun. So gründeten sie die Kellerei Cave du Vieil Armand. Sie nannten sie eben nach dem großen Berg, der die Grand-Cru-Lage Ollwiller schützt. Der Berg und das Terroir, die zusammen für so großartige Weine sorgen, haben schon eine turbulente Geschichte hinter sich. Wahrscheinlich wird hier schon seit der Römerzeit Wein angebaut, mindestens aber seit dem 12. Jahrhundert, also das Château Ollwiller gebaut wurde. Das ist eines der beiden Schlösser im Elsass, die Weine mit der ehrenvollen Bezeichnung ‘Chatêau’ auf dem Etikett erzeugen dürfen. Das Schloss und die umliegenden Rebflächen wurden wiederholt in Kriegen verwüstet, aber erholten sich doch jedesmal davon. Auch nach der letzten erbitterten Schlacht, als Deutschland und Frankreich im Ersten Weltkrieg beide das fruchtbare und reiche Gebiet beanspruchten. Der Vertrag von Versailles übergab Elsass-Lothringen an Frankreich, und der Weinberg blieb geschädigt und heruntergekommen zurück. Bis die Winzer von La Cave Vieil Armand die Ärmel hochkrempelten und dem berühmten Elsässer Wein zu seinem früheren Glanz verhalfen. Das Ergebnis dieser unermüdlichen Arbeit und der Handwerkskunst erleben Sie in diesem Riesling Grand Cru Ollwiller Vieil Armand Alsace AOC. Ein weißes Prunkstück aus dem Elsass.