Renzo Marinai Conca d'Oro Cabernet Sauvignon Toscana IGT
Im Herzen der Toskana, wo die berühmten Chiantiweine produziert werden, liegt das Weingut Renzo Marinai. Mit seinen nur acht Hektar großen Weingärten ist Renzo Marnai ein kleines, familiäres Anwesen. Doch gerade aufgrund dieser Größe können die Winzer ihre Aufmerksamkeit jedem noch so kleinen Detail widmen, auf welches es bei der Produktion der besten Weine höchster Qualität ankommt. So wie bei diesem reichhaltigen, kräftigen Super Tuscan, welcher aus der Cabernet Sauvignon hervorgeht, voll dunkler Früchte und feiner Kräuter.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Kräftiger Super Tuscan
-
Roastbeef
-
Lammfilet
-
Lammkarree
-
Gegrillt
-
Pasta Bolognese
-
Lasagne mit Tomatensauce
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Italien |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
Region | Toscana |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2015 |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Fassgereift | 24 Monate |
Serviertemperatur | 17-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | Via Case Sparse, 6 - 50020 Panzano (FI) Italy |
EAN | 8034049151234 |
Artikelnummer | 619285 |

Chianti, das heute für seine unvergleichlichen Weine weltberühmt ist, war einst das italienische Burgenland. Das idyllische Weingut Renzo Marinai erinnert hieran aufgrund seiner Lage auf einem Hügel mit Aussicht über die Täler und Ländereien rundum das Castello di Panzona. Vater Iori Marinai kaufte dort einen Bauernhof, um Getreide anzubauen und Brote im alten Ofen im nahegelegenen San Martino zu backen. Sohn Renzo übernahm den Bauernhof und das Handwerk im Jahr 1996 von seinem Vater. Er beschloss, einige Hektar für Weinstöcke freizumachen, die zwischen den Weizenfeldern und Olivenhainen von Marinai angepflanzt sind. Die Sangiovese dominiert die acht Hektar großen Weingärten, gefolgt von der Cabernet Sauvignon. Die ursprünglich französische Traube liefert hervorragende Ergebnisse in dem von Mergelboden geprägten Gebiet, welches auch als Conca d‘Oro Toscana bezeichnet wird: das goldene Tal der Toskana.
Super Tuscan, der kräftige Muskelprotz
Es sind die Muskelprotze aus der Toskana: die Super Tuscans. Dieser Spitzenname wurde den damals nicht alltäglichen Rotweinen aus dem Chianti-Gebiet in der Mitte der Siebzigerjahre des letztens Jahrhunderts zuerkannt. Derzeit sind die kräftigen italienischen Weine nicht mehr wegzudenken, doch hätte es die damals rebellierenden Winzer aus dem italienischen Gebiet nicht gegeben, wären wir niemals in den Genuss dieses hervorragenden Weines gekommen. Um zu erläutern, wie es hierzu kam, gehen wir noch etwas weiter in der Zeit zurück. In das Jahr 1967, um genau zu sein, als Chianti seinen DOC-Status erhielt. Das Regelwerk schrieb vor, dass Weine aus Chianti DOC zu achtzig Prozent aus der Sangiovese-Traube bestehen mussten, welche mit weißen Trauben aus diesem Gebiet angereichert werden durften. Dies entstand aufgrund eines Rezeptes von Baron Bettino Ricasoli, der bereits ein Jahrhundert zuvor wusste, wie ein Chianti zu schmecken hatte. Doch mit dem neuen Status stieg die Beliebtheit des Weines und das sorgte, Sie ahnen es bereits, für eine Überproduktion, welche sich negativ auf die Qualität auswirkte. Die berühmte, strohumhüllte Flasche, in welche der Chianti seinerzeit abgefüllt wurde, machte diesem Prozess alle Ehre: ein Fiasko. Die bereits erwähnten toskanischen Winzer rissen das Ruder herum. Sie holten französische Trauben wie die Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah in ihre Weingärten und ersetzten die vorgeschriebenen slawischen Fässer in ihren Kellern durch Französische Barriques. Dies war die Geburtsstunde des komplexen Kraftbündels Super Tuscan. Jedoch war das nicht für jeden ein Grund zur Freude. Der Wein wurde von seinem DOC-Status zu einem einfachen Vino da Tavola (Tafelwein) abgewertet. Doch die Winzer blieben hartnäckig. Denn obwohl der Super Tuscan einen niedrigere Qualitätsstufe hatte, war die Qualität enorm hoch. Die Qualität und der lange Atem haben sich ausgezahlt: Mittlerweile sind die meisten Super Tuscans, so auch dieser Renzo Marinai Conca d’Oro Cabernet Sauvignon, in der speziellen Appellation IGT Toscana beheimatet.