Quinta S. João Batista Reserva de Biodiversidade DoTejo DOC
Vom Wein im Inneren bis zum Etikett außen drauf: an diesem Reserva de Biodiversidade DoTejo ist einfach alles besonders. Der Rotwein kommt aus den Kellern des Weinhauses Quinta São João Batista, deren Reben im bemerkenswerten Schutzgebiet Paúl do Boquilobo gedeihen. Das ist eine atemberaubende Landschaft, in der besonders der Erhalt der Biodiversität und der Bodenschutz im Vordergrund stehen. Das Ergebnis ist ein herrlich unverfälschter Wein voller reifer dunkler Frucht und mit einer feinen, würzigen Note dank der 6 Monate Holzreifung. Kräftig und elegant, vollmundig und seidenweich - das ist Portugal von seiner besten Seite!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Holzgereifter roter Portugiese
-
Steak
-
Kalbsschnitzel
-
Ente
-
Fasan
-
Gans
-
Alter Käse
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Portugal |
Rebsorte | Alicante Bouschet, Touriga Franca |
Region | Tejo |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Fassgereift | 6 Monate |
Serviertemperatur | 18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2023 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,60 g/Liter |
Restsüße | 2,40 g/Liter |
EAN | 5601110008754 |
Artikelnummer | 581396 |

Nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon erstreckt sich das Weinbaugebiet Tejo entlang der Ufer der Flusses Taag (Tejo). Schon die Römer hatten hier Weinstöcke angepflanzt. Und obwohl die fantastischen Weine, die hier gemacht werden, schon im Jahr 1170 schriftliche Erwähnung fanden, genießen die Weine aus Tejo doch erst seit dem Jahr 2000 Weltruhm. Da wurde nämlich einigen Teilen des Gebiets die DOC-Klassifikation zuerkannt, und das sagt uns, dass die dort erzeugten Weine zu den besten von Portugal gehören. Angesichts der Lage ist das auch logisch. Denn während die Sommer erheblich heiß sein können, wirkt sich der Fluss mäßigend auf das Klima aus. Nebenbei sorgt der Tejo in den Niederungen auch noch für Bewässerung und wichtige Nährstoffe. Der Fluss tritt regelmäßig über die Ufer und lässt danach einiges an Schlick zurück. Die Rebsorten Touriga Nacional und Alicante Bouschet lieben das! Erstere ist das portugiesische Gegenstück zum französischen Cabernet Sauvignon. Das bedeutet: tiefe, intensive Aromen von dunkler Frucht, schwarzem Pfeffer und ein edler Hauch von Blumigkeit. Die zweite Sorte, Alicante Bouschet, bringt schön viel Frucht mit ein und kräftige Tannine. Und Farbe! Mit dem Alicante Bouschet hat es nämlich wieder etwas Besonderes auf sich. Es ist eine sogenannte Teinturier-Traube oder Färbertraube! Eine Was? Eine Traube mit rotem Fruchtfleisch. Also nicht nur die Schale ist dunkel, sondern auch der Saft, und das ist ziemlich selten.
Das Beste aus dem Weinland Portugal
Was noch an diesem Wein einzigartig ist, das ist die Lage der Rebflächen. Sie befinden sich in direkter Nachbarschaft zum Biosphärenreservat Paúl do Boquilobo. In diesen von der UNESCO anerkannten Schutzgebieten steht das gesamte Ökosystem unter Schutz, im Mittelpunkt stehen Biodiversität und Bodenschutz. Das Weingut Quinta São João Batista respektiert die nachhaltigen und ökologischen Ziele des Parks. Chemikalien sind Tabu. Das Gut arbeitet mit einem traditionellen Weinkeller, in dem Wissen und Tradition die Richtung vorgeben, ergänzt um Innovationen, die damit im Einklang stehen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Wohl der Weinstöcke und auf dem Erhalt der Biodiversität. Das führt aber gleichzeitig zu ganz vorzüglichen Weinen, die zu den besten Portugals zählen.