Oro Italiano Governo All’Uso Magnum
Mit so einem Zeugnis kann man sich sehen lassen! Die italienische Weinlegende Luca Maroni gibt diesem Governo All’Uso ganze 98 Punkte - von einer maximalen Punktzahl von 99. Ganz nahe an absolut perfekt. Der Wein ist auf dieselbe Art hergestellt wie sein berühmter Landsmann Amarone: aus Trauben, die nach der Ernte auf traditionelle Weise getrocknet wurden. Das ergibt einen besonders reichen und konzentrierten Wein, prall voll mit reifer roter und schwarzer Kirsche, ergänzt um schöne mediterrane Würzkräuternoten. Und diese Schönheit extra für Sie in einer Magnum-Version, das ist doppelter Genuss!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Zauberhafter und reicher italienischer Rotwein
-
Steak
-
Schweinehackfleisch
-
Kalbsschnitzel
-
Pasta Bolognese
-
Alter Käse
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Italien |
Rebsorte | Divers |
Region | Toscana |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Serviertemperatur | 18-20 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,40 g/Liter |
Restsüße | 11,70 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Barbanera |
EAN | 8009307076581 |
Artikelnummer | 631279 |
Medals | |

Am Fuße des Monte Cetona, dem mit 1148 m höchsten Berg im Valdichiana-Tal, da ist gut Sein! Mit Aussicht auf die Stadtmauer des mittelalterlichen Städtchens Cetona, auf die Olivenbäume und Zypressen scheint die Umgebung geradewegs einem Landschaftsgemälde entsprungen zu sein. Es ist bemerkenswert, dass dieser Teil der authentischen Toskana noch nicht von Touristen überlaufen ist, aber die Trauben, die dort in der Sonne reifen, finden das ganz gut so. Sie sind es, zusammen mit den Oliven, für die das Gebiet bekannt ist. Deshalb gehört Cetona, knapp südlich von Siena an der Grenze zu Umbrien gelegen, zu den „città dell'olio e del vino“: den Städten des Öls und des Weins. Cetona hat einen ehrenvollen Platz in der Liste der 200 schönsten Dörfer in Italien und liegt an der Weinstraße, die von Montepulciano nach Süden führt. Dieser Teil der Route hat ein einzigartiges Klima, dank des Schutzes, den der Monte Cetona bietet. Obendrein liebt die Sangiovese-Traube den steinigen Schieferboden mit Mergel, den sogenannten Galestro, der hier vor rund 60 Millionen Jahren entstanden ist. Diese echt italienische Traube erzielt hier so wunderbare Aromen, dass sie praktisch aus eigener Kraft so großartige Weine wie Chianti und Brunello di Montalciano auf die internationale Weinkarte gebracht hat. Gleichwohl gibt es auch andere Reben, die es sich mit dem Boden, der Sonne und der geschützten Lage in Cetona gutgehen lassen, z.B. den französischen Merlot. Die Sorten, die in diesem Teil der Toskana am besten reifen, kommen in diesem Governo All'Uso alle zusammen.
Jahrhundertealte toskanische Methode
Bevor die Trauben ins Fass kamen, wurden sie erst teilweise getrocknet. Dafür verwendeten die Weinmacher der Kellerei Oro Italiano eine toskanische Technik aus dem 14. Jahrhundert. Schon vor der Ernte wurden diejenigen Trauben bestimmt, die zum Trocknen in spezielle Körbe gelegt werden sollen. Die übrigen Trauben werden derweil schon zu Wein verarbeitet. Nach der Gärung werden die teilgetrockneten Trauben dem Most zugegeben, wobei eine zweite Gärung in Gang kommt. Diese jahrhundertealte Technik, die schon fast in Vergessenheit geraten war, aber glücklicherweise wieder zu neuem Leben erweckt wurde, bringt unheimlich komplexe Weine hervor mit einer Komplexität, Kraft und Tiefe, wovor man nur den Hut ziehen kann. Daher ist es also nicht verwunderlich, dass Weinlegende Luca Maroni für diesen italienischen Spitzenwein sehr tief in seinen Punktbeutel griff!