Niedermann Spätburgunder Trocken QW Nahe
Bei einem Spätburgunder aus Deutschland kann man nicht falsch machen! Die Traube hat Ihren Ursprung im französischen Burgund und ist dort als Pinot Noir bekannt. Im etwas kühleren deutschen Klima entwickelt die....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Weicher und fruchtiger Spätburgunder
-
Gegrillt
-
Barbecue
-
Gegrillt
-
Brie
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Deutschland |
Rebsorte | Spätburgunder |
Region | Nahe |
Weinstil | Leicht & Fruchtig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Fassgereift | 3 Monate |
Serviertemperatur | 16 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2023 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 5,10 g/Liter |
Restsüße | 1,20 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Weingut Michel, 55566 Bad Sobernheim / Steinhardt, Deutschland |
EAN | 4260436064021 |
Artikelnummer | 590000 |

Weine aus Deutschland - echte Wertarbeit
Dieser Niedermann-Spätburgunder kommt von der renommierten Kellerei Zimmerman-Graeff, die 1886 an der Mosel gegründet wurde. Damit kann der Betrieb auf über 130 Jahre Erfahrung und Fachkenntnis zurückblicken und ist eines der führenden Weinhäuser Deutschlands. Mittlerweile bewirtschaftet er Rebflächen in mehreren deutschen Qualitätsregionen, darunter der Pfalz, Baden und in Rheinhessen. Alles Regionen, in denen die Reben viel Sonne tanken können und von fruchtbaren, reichen Böden profitieren. Aus der Kombination entstehen prachtvolle Weine, das beweist das Weinhaus mit seiner Serie Niedermann. Von dieser Weinserie durften wir Ihnen bisher schon den verlockenden Riesling und den überbordend frischen Müller-Thurgau anbieten, und jetzt auch den üppig fruchtigen Spätburgunder. Lauter sehr hochwertige Weine zu enorm niedrigen Preisen. Warum in die Ferne schweifen, wenn auch Deutschland so herrliche Weine zu bieten hat?