Mezzatia Primitivo Susumaniello Salento IGT
Die Weine von Mezzatia sind unter einem guten Stern geboren. Diese prächtigen Weine repräsentieren die Stärke Italiens und insbesondere des Salento in Apulien und heimsen immer wieder Preise ein. Das gilt auch....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Großartiger und sinnlicher Mezzatia aus dem Salento
-
Carpaccio
-
Roastbeef
-
Schinken
-
Pecorino
-
Tapas
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Primitivo, Susumaniello |
Region | Puglia |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Alkoholgehalt | 14,50 % Vol. |
Jahrgang | 2020 |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Säuregehalt | 5,40 g/Liter |
Restsüße | 14,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | EnoPartner |
EAN | 8050262470570 |
Artikelnummer | 632400 |
Auszeichnungen | |

Es ist ein besonderes Traubenduo, das diesen Mezzatia gekonnt auf die Weinkarte bringt. Primitivo und Susumaniello. Ersterer mag wie ein Primitivling klingen, aber das ist er ganz und gar nicht. Die blaue Traube, die vor allem in Apulien und der Basilikata vorkommt, verdankt ihren Namen der frühen Reifezeit (lateinisch primativus = frühreif). Die Traube stammt von der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ab. Manche behaupten, dass sie Anfang des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Zinfandel nach Kalifornien gelangt und danach erst in Apulien gelandet sei. Die Italiener beteuern jedoch, dass die kroatische Traube zuerst in ihrem Apulien Fuß gefasst hat. Wie dem auch sei: Der Erfolg des kalifornischen Zinfandel seit 1985 hat ganz sicher dafür gesorgt, dass der Primitivo seit 1990 eine wahre Renaissance erlebt. Logisch, denn die Traube überrascht Weinfans in aller Welt immer wieder mit intensiven Rotweinen. Schließlich ist da noch der besondere Susumaniello, eine der seltensten und ältesten Trauben der Welt, die bis vor wenigen Jahren als verschwunden galt. Bis auf wenige Rebstöcke in Apulien, der praktisch einzigen Region weltweit, in der diese Rebsorte angebaut wird. Was für ein Glück, denn es handelt sich um eine erstaunliche und erhabene Traube. Mit der Fruchtigkeit eines großen Châteauneuf-du-Pape und der Opulenz eines königlichen Amarone. Sie werden es erleben mit diesem Mezzatia Primitivo Susumaniello Salento IGT
Spannende Weinregion Apulien
In Apulien ist eine wahre Weinrevolution im Gange. In dem prächtigen Absatz des italienischen Stiefels wird in Knowhow, Fachkompetenz und modernste Technik investiert. Das bleibt nicht unbemerkt: Weine aus Apulien erhalten immer mehr positive Bewertungen von der Fachwelt und in der Wein-Community. Der angesehene Weinjournalist Robert Parker bezeichnet Apulien sogar als die aktuell spannendste Weinregion überhaupt. Der Name leitet sich vom lateinischen apluvia ab, was so viel wie „Mangel an Regen“ bedeutet. Tatsächlich dominiert ein heißes und trockenes Klima in Apulien, was den einheimischen Rebsorten gefällt. Noch vor einigen Jahrzehnten stellten die Winzer ihre Erzeugnisse im Hauruckverfahren her. Millionen Hektoliter Wein wurden produziert, wobei Qualität und Geschmack auf der Strecke blieben. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert. Schlechte Weinberge wurden aufgegeben, was die Qualität der Weine um ein Vielfaches verbessert hat. Die Investitionen in die Weinberge und Weinkeller haben sich ausgezahlt. Diese Entwicklungen führten zu der hervorragenden Qualität, die wir heute in Apulien erleben und in diesem Mezzatia Primitivo Susumaniello aus dem Salento, dem pulsierenden Herzen des Weines in der Region, schmecken.