Mezzatia Primitivo-Negroamaro Da Uve Leggermente Appassite Salento IGT
Die Weinkritiker verneigen sich gerade vor diesem feinen Süditaliener. Denn dort im Salento, dem pulsierenden Weinherz Apuliens, wurden die lokalen Rebsorten Primitivo und Negroamaro in der Flasche vereint. Erst....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Sinnlicher Amarone aus dem Süden
-
Rindereintopf
-
Gegrillt
-
Geschmort
-
Gereifter Käse
-
Alter Käse
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Negroamaro, Primitivo |
Region | Puglia |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Alkoholgehalt | 14 % |
Jahrgang | 2021 |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,70 g/Liter |
Restsüße | 14,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Enopartner, Via Isola di Sopra 10 39044 Egna (BZ), Italien |
EAN | 8050262470471 |
Artikelnummer | E101648 |
Auszeichnungen | |

In diesem Mezzatia Primitivo-Negroamaro Da Uve Leggermente Appassite Salento kommen mehrere authentische italienische Weinmethoden zusammen. Zunächst einmal die Appassimento-Methode, die auch bei der Herstellung des weltberühmten Weins Amarone angewandt wird. Beim Amarone werden die Trauben nach der Lese zum Trocknen ausgelegt. Sie verlieren dabei Feuchtigkeit, konzentrieren aber zugleich eine wahnsinnige Kraft (rosinieren). Diese Trocknung erfolgt in der Regel in speziellen Gestellen. Mezzatia Vini wendet eine andere Technik an, inspiriert durch das besondere Klima des Salento. Diese Halbinsel in Apulien lässt sich am besten mit einem Felsen im Meer vergleichen, der zwischen der Adria und dem Ionischen Meer eingekeilt ist. Die Trauben, in diesem Fall die Lokalmatadore Primitivo und Negroamaro, trocknen dank der Meeresbrise bereits am Rebstock optimal und müssen nicht nach der Lese in einem Gestell gelagert werden. Dieser Stock ist aber auch eine Besonderheit. Er sieht aus wie ein Bonsai-Baum. Das verdankt man der für den Salento typischen Alberello-Buschreben-Erziehung. Der Stock ist nicht mit einem Drahtrahmen verbunden, sondern die Rebtriebe wachsen frei nach oben, wo sie eine kleine Krone bilden. Die besten Negroamaro und Primitivo werden so kultiviert.
Aufregende Weinregion Apulien
In Apulien ist eine wahre Weinrevolution im Gange. In dem prächtigen Absatz des italienischen Stiefels wird in Knowhow, Fachkompetenz und modernste Technik investiert. Das bleibt nicht unbemerkt: Weine aus Apulien erhalten immer mehr positive Bewertungen von der Fachwelt und in der Wein-Community. Der angesehene Weinjournalist Robert Parker bezeichnet Apulien sogar als die aktuell aufregendste Weinregion überhaupt. Der Name leitet sich vom lateinischen apluvia ab, was so viel wie „Mangel an Regen“ bedeutet. Tatsächlich herrscht ein heißes und trockenes Klima in Apulien, was den einheimischen Rebsorten gefällt. Noch vor einigen Jahrzehnten stellten die Winzer ihre Erzeugnisse im Hauruckverfahren her. Millionen Hektoliter Wein wurden produziert, wobei Qualität und Geschmack auf der Strecke blieben. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert. Schlechte Weinberge wurden aufgegeben, was die Qualität der Weine um ein Vielfaches verbessert hat. Die Investitionen in die Weinberge und Weinkeller haben sich ausgezahlt. Diese Entwicklungen führten zu der hervorragenden Qualität, die wir heute in Apulien sehen und auch schmecken in diesem Mezzatia Primitivo-Negroamaro Da Uve Leggermente Appassite aus dem Salento, dem pulsierenden Herzen des Weines in der Region.