Los Nobles Rioja DOCa Gran Reserva
Er trägt zwar keinen Umhang, aber sonst ist der Tempranillo der Supermann Spaniens. Die temperamentvolle Traube, die vor allem Weine aus Rioja auf ein enorm hohes Niveau hebt, verwöhnt einen mit wunderbaren....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Seidenweicher Gran Reserva mit Biss
-
Schinken
-
Schweinebraten
-
Kalbsschnitzel
-
Wildschwein
-
Chorizo
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Spanien |
Rebsorte | Tempranillo, Graciano, Mazuelo |
Region | Rioja |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2015 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Fassgereift | 24 Monate |
Serviertemperatur | 18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,40 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Compania Vinicola del Norte de Espana SL |
Restsüße | 0,80 g/Liter |
EAN | 8410591308102 |
Artikelnummer | 625235 |

Ist es eine Rebsorte? Nein. Ist es ein Wein? Auch nicht. Rioja, oder eigentlich La Rioja, ist das bekannteste und angesehenste Weinbaugebiet Spaniens. Seit Jahrhunderten erstrecken sich die Weinberge dort im Nordosten des Landes entlang der Ufer des Flusses Ebro. Denn schon in alter Zeit wurde hier Wein erzeugt, und die Mönche im Mittelalter labten sich daran auf ihrer Pilgerreise nach Santiago de Compostella. Der Wein gefiel ihnen so gut, dass sie ihn mitnahmen, sei es für unterwegs, sei es ins heimatliche Kloster. So wurde er damals in ganz Europa bekannt, und die Gegend wurde zum Synonym für gute Weine. Der große Durchbruch war das allerdings noch nicht. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als die französischen Rebflächen von der Reblaus heimgesucht wurden. Daraufhin kamen französische Weinhändler über die Pyrenäen. Zu der Zeit war das ein beachtliches Unterfangen, aber es hat sich mehr als gelohnt. Sie fanden den damals noch leichten und fruchtigen Wein vor, der, aus Tempranillo gemacht, von der Presse fast direkt in die Flasche ging. Die Franzosen haben dann die Eichenfässer eingeführt und damit den heutigen, so beliebten Rioja-Stil entwickelt.
La Rioja, ein prestigeträchtiges Gebiet
1926 war dieses Anbaugebiet das erste in Spanien, das den DO-Status erhielt. Leider hatten die Händler aus Frankreich noch etwas anders aus ihrer Heimat mitgebracht: ihre eigenen Reben und damit eben auch die Reblaus … Es ging aber gut aus. La Rioja überlebte das Untier und auch zwei Weltkriege, und danach traten die Weine aus der Region wirklich einen unaufhaltsamen Siegeszug an. Sogar mehr als das: La Rioja hat mit seinen schönen Weinen auch für andere spanische Qualitätsweine den Weg geebnet. Ihre Vorreiterrolle hat die Region aber nicht eingebüßt: 1991 war sie die erste in Spanien, die aufgrund der außergewöhnlichen Qualität ihrer Weine den noch strengeren und ehrenhaften DOCa-Status erhielt. Diese Klasse schmecken Sie auch in unserem Los Nobles Rioja DOCa Gran Reserva.