Linden Estates - Chardonnay - California
Wenn Sie kraftvolle und cremige Weißweine bevorzugen, dann probieren Sie den Linden Estates - Chardonnay aus Kalifornien. Sein saftiger und mundfüllender Geschmack mit Eindrücken von Ananas, Zitrusfrüchten, Birnen und Vanille lässt keine Wünsche offen. Wer ihn einmal probiert hat, der kommt gerne wieder auf ihn zurück.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Köstlich zu Lachs, Geflügel und Currys
-
Hähnchen
-
Thunfisch
-
Lachs
-
Gegrillt
Flascheninhalt | 0.750000 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Amerika |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | California |
Rebsorte % | Chardonnay (100 %) |
Weinstil | Weich & Vollmundig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2023 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Hersteller/Importeur | Grand Cru Expertise, 1217JC Hilversum, Niederlande |
EAN | 8720088830161 |
Artikelnummer | 670519 |

Kalifornien...
ist das schlagende Herz des amerikanischen Weinbaus. Nicht weniger als 90 % aller Weine aus den Vereinigten Staaten stammen von hier. Amerika ist auch der viertgrößte Weinproduzent der Welt. Bereits im 16. Jahrhundert wurde Wein hergestellt, aber die Qualität konnte nicht mit der aus Frankreich oder Spanien mithalten. Dies lag an den einheimischen Rebsorten, die sich später als nicht resistent gegen den Ausbruch der Reblaus erwiesen. Und auch 1920 wurden die Winzer hart getroffen: die amerikanische Prohibition Verbot die Produktion und den Verkauf von Alkohol. Langfristig funktionierte das Verbot nicht wie erhofft und wurde 1933 wieder aufgehoben. Einige Weingüter konnten die Krise jedoch nicht mehr überwinden.
Weine aus Amerika
Erst in den 1960er Jahren gab es einen Kurswechsel in der Produktion von Wein, woraufhin der Durchbruch der amerikanischen Weine folgte. Das Geheimnis? Die Kombinationen mit den bekannten europäischen Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot. Zusammen mit den heißen Sommern und milden Wintern konnten diese Trauben optimal reifen, was zu einer Qualitätssteigerung führte.