Left Field Boatship Syrah Hawke's Bay
Dass Syrah in Neuseeland ganz unglaubliche Ergebnisse erzielt, beweist dieser „Left Field Boatship“-Syrah aus der berühmten Hawke's Bay. Der Wein ist vergleichbar mit seinem französischen Kollegen von der nördlichen Rhône. Das verdankt dieser Syrah dem einzigartigen Terroir der Gimblett Gravels, dem wärmsten Weinbaugebiet Neuseelands, das darüber hinaus durch seinen besonderen Boden charakterisiert ist. Die Rebe findet dort ideale Bedingungen vor und belohnt dies mit einem Wein mit intensivem Bouquet aus reifer Frucht, Pfeffer und Gewürzen. Am Gaumen kommen Anklänge an Holz, Kakao und Mokka hinzu. Ein echter Spitzenwein aus Down Under!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Das Beste aus zwei Welten
-
Lammkarree
-
Gegrillt
-
Gegrillt
-
Roquefort
-
Chorizo
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Neuseeland |
Rebsorte | Syrah |
Region | Hawke's Bay |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 13,00 % Vol. |
Fassgereift | 18 Monate |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 5,57 g/Liter |
Restsüße | 0,10 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Dierenriem 5, 3738 TP Maartensdijk, Niederlande |
EAN | 29414416102886 |
Artikelnummer | 680167 |

Die Region Hawke’s Bay, an der Südostküste der Nordinsel, wird auch gern die Obstschüssel von Neuseeland genannt. Die Bucht erstreckt sich über etwa 100 Kilometer entlang der Küste und ist mit Weinbergen übersät. Hier herrscht ein mildes, sonniges Klima, vergleichbar mit dem Bordeaux, mit maritimen Einflüssen, die die heißen Sommertage abmildern und zugleich für eine lange Vegetationsperiode sorgen. Ideale Bedingungen für Obstbäume, insbesondere Stein- und Kernobst wie Pflaume, Nektarine, Pfirsich, Apfel und natürlich die Kiwi. Weinstöcke wurden dort zum ersten Mal 1851 von französischen Missionaren gepflanzt, aber trotz der hervorragenden Bedingungen dauerte es mehr als ein Jahrhundert, bis Neuseeland sich als Weinland einen Namen machte. Inzwischen genießen die Weine aus Down Under ein hohes Ansehen, einige rote und weiße Tropfen aus der Region Hawke's Bay gelten sogar als die besten Weine des Landes. Das gilt besonders für diejenigen Weine, die von den Gimblett Gravels stammen - für manche Winzer geradezu heiliger Boden. Es ist einer der drei besten Flecken für den Weinbau in Hawke's Bay, wo der einzigartige Kiesboden für einen beeindruckenden Syrah sorgt. Das verdanken wir dem guten alten Ngaruroro-Fluss. 1867 trat er über die Ufer, was zu enormen Überschwemmungen führte. Dabei veränderte der Fluss seinen Lauf und legte das alte und fruchtbare Flussbett mit Kies frei. Dieser Kies speichert jetzt tagsüber Wärme, um sie nachts an die Weinstöcke abzugeben. So dient das alte Flussbett des Ngaruroro heute als Lebensquelle und idealer Nährboden für die vielen hier gepflanzten Rebsorten, wobei gerade Syrah die Power von Hawke's Bay gut vor Augen führt.
Neuseeländischer Syrah auf französische Art
Es ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen: Während man in der Alten (Wein)Welt über Syrah spricht, ist dieselbe Traube in Down Under als Shiraz bekannt. Trotzdem prangt auf dem schönen Etikett dieses „Left Field Boatship“ der europäische Name. Ein Versehen? Keineswegs. Die Winzer des renommierten Weinguts Te Awa, wo dieser Syrah nach 18monatiger Holzlagerung aus dem Keller kam, haben sich bewusst für die französische Bezeichnung entschieden. Das Klima in der neuseeländischen Hawke's Bay und das einzigartige Terroir von Gimblett Gravels verleihen den Weinen eine raffinierte Eleganz und beeindruckende Komplexität, die an traditionelle französische Stile erinnert. Deshalb Syrah. Um zu zeigen, dass dieser Prachtwein das Beste aus beiden Welten vereint!