In Extremis Chardonnay
Mit seinem üppigen und kraftvollen Charakter voller Mineralien und einem luxuriösen Hauch Vanille von der Eiche ist dies ein burgundischer Top-Chardonnay, für den viele Meursault-Produzenten unterschreiben würden.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Burgunder mit einem intensiven Geschmack
-
Hähnchen
-
Hummer
-
Lachs
Farbe/Art | Weißwein |
---|---|
Land | Frankreich |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Pays d'Oc |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Klassifikation | IGP Pays-d'oc |
Serviertemperatur | 10-13 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2027 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
EAN | 8719418012629 |
Artikelnummer | 260159 |

Der Chardonnay stammt in diesem Jahr aus einem wunderschön gelegenen Weinberg am Lac de Jouarres im Hérault zwischen den Dörfern Azille und Homps. Aufgrund der Zugänglichkeit des Grundwassers und der feuchten Morgennebel dieses Sees konnten die Chardonnay-Trauben hier, trotz der trockenen Hitze von 2019, perfekt reifen. Da die Trauben vom Weingutsbesitzer Jean Luc Bourrel und seinem Team nachts gepflückt wurden, gelangten sie kühl in die Gärungsbehälter. Und das ist für den Chardonnay sehr wichtig, da der Saft dann kühl und langsam gärt und die Frische und die knackige Mineralität erhalten bleiben. Das Ergebnis ist erstaunlich.
Chardonnay
Wie in Burgund erfolgte die Gärung in Eichenfässern. Infolgedessen verleiht der Toast des Holzes dem französischen Weißwein schon früh eine zusätzliche Dimension. Der liebenswürdige, mit 40 Jahren Erfahrung gut ausgebildete Winzer Jean Luc, der in der Region als "Le Vieux de la Vieille" bekannt ist, hat selten einen reicheren Chardonnay zu Gesicht bekommen. "Für ein vergleichbares Konzentrat aus Obst, Frische und Stärke (alc. 13,7 % Vol.) muss ich bis ins Jahr 1990 zurückgehen!"
Nach der kühlen Gärung (17 bis 18 °C) im Fass wurde jedes Fass bis zu zwei Monate nach der Ernte wöchentlich mit einem "Baton" gerührt. In dieser burgundischen „Batonnage“ wird das Hefesediment langsam in den Wein eingerührt, um eine zusätzliche Fruchtigkeit und einen größeren Geschmacksreichtum zu erzeugen. Der Wein aus dem Pays d'Oc reifte teilweise in neuen Eichenfässern aus den Wäldern von Allier und Nièvre und teilweise in amerikanischer Eiche. "Jede Holzart hat ihren eigenen Einfluss und bietet zusätzliche Nuancen", sagt unser Erziehungsbeauftragter Floris Lemstra.