Heritage d'Or Mâcon-Villages AOP Blanc
Frisch, aromatisch und wunderbar rund. Dieser Heritage d’Or Mâcon-Villages ist ein reiner Topweißwein, welcher die Geschichte der Weinhistorie und -tradition - des Héritage - des Burgunds erzählt. Denn wenn etwas für diesen hervorragenden Wein aus dem südlichsten Gebiet des Burgunds charakteristisch ist, dann sind es das Klima und der kalk- und mergelhaltige Boden, aus dem echte Prachtweine hervorgehen. Frisch, opulent, trocken und fruchtig. Das alles ist in diesem Mâcon-Villages vereint. Opulenter Weißwein mit der Qualität eines Burgunders und zugleich so angenehm sanft zum Geldbeutel.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Außergewöhnlich aromatischer Mâcon-Villages
-
Kabeljau
-
Tilapia
-
Gamba
-
Krabbe
Farbe/Art | Weißwein |
---|---|
Land | Frankreich |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Burgund |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,00 % Vol. |
Serviertemperatur | 10-13 °C |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 0,49 g/Liter |
Restsüße | 2,30 g/Liter |
EAN | 3760313920170 |
Artikelnummer | 237029 |

Die besonderen Weine von Heritage d‘Or erzählen die außergewöhnliche Geschichte des französischen Weinanbaugebiets Burgund. Und seien wir ehrlich: Es ist schon eine ziemlich komplizierte Geschichte. Denn das Burgund ist in fünf Gebiete aufgeteilt, zu welchen auch das südlich gelegene Mâconnais zählt. Es liegt im Westen der Stadt und Namensgeberin Mâcon und ist die Heimat dieses Weines. Die fünf Gebiete sind in hunderte von Appellationen unterteilt und es gibt darüber hinaus auch noch ein Klassifikationssystem, welches die Spitzenweine von den Tafelweinen unterscheidet. Dies ist das Ergebnis eines komplizierten Erbrechts im zersplitterten Burgund, ein Überbleibsel der Französischen Revolution. Bis zu dieser Zeit befanden sich die meisten Weingärten in kirchlichem Eigentum, doch Napoleon teilte die Besitztümer auf und versteigerte sie, so dass ein Weingarten im Eigentum mehrerer Eigentümer steht. So hat der fünfzig Hektar große Weingarten Clos de Vouget beispielsweise achtzig Eigentümer. Die Weine aller achtzig Eigentümer können sich im Geschmack unterscheiden. Denn das Zauberwort im Burgund lautet Terroir: das einzigartige Zusammenspiel von Boden, Klima, Lage der Weingärten und der Weinkenntnis und des Geschicks des Winzers. Das Terroir war bereits vor der Zerteilung das Zauberwort, als Mönche und Winzer lange vor dem Mittelalter die Kraft des Burgunds entdeckten. Durch jahrhundertelanges Pflügen und Schuften erhielt das Burgund die Ehre und Anerkennung, die es verdiente, und noch immer lautet das Zauberwort Terroir. Und auch, wenn die Geschichte des Burgunds kompliziert ist, handelt sie schon seit Jahrhunderten von besonderen Werten wie Herkunft, Authentizität, Tradition und Charakter. Und genau das ist es, was die Weine von Heritage d‘Or verkörpern und wonach Weinliebhaber so verrückt sind.
Mâcon-Villages
Das Mâconnais gehört zusammen mit dem Beaujolais zu den südlichen Weingebieten des Burgunds. In beiden Gebieten, welche einander hinsichtlich des Landschaftsbildes entsprechen, wachsen auch oft dieselben Traubensorten. Das Gebiet zählt 43 Dörfer und ist unterteilt in sieben Regionen, zu denen Mâcon-Villages mit 43 Dörfern zählt. Nur Weißweine aus den genannten Dörfern dürfen die Bezeichnung Mâcon-Villages auf dem Etikett führen, mitunter ergänzt durch den Namen des betreffenden Dorfes. Die Landschaft wird von Kalksteinhügeln dominiert, auf denen die Chardonnaytraube perfekt gedeiht. Mit den leicht höheren, südlichen Temperaturen erhält die Traube zudem einen etwas reiferen Charakter als im Norden und das schmeckt man in diesem wundervollen Heritage d'Or Mâcon-Villages AOP Blanc.