Finca Santa Bella Black Label Chardonnay
Wer glaubt, dass die ursprünglich zwar französische Rebsorte Chardonnay nur im Burgund zur Hochform aufläuft, der irrt sich. Dieser „Finca Santa Bella Black Label“ aus Argentinien beweist das, er ist einfach....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Argentinischer Chardonnay: Die Ballkönigin
-
Hähnchen
-
Jakobsmuscheln
-
Garnelen
-
Pasta Vongole
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Argentinien |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Mendoza Valley |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Fassgereift | 8 Monate |
Serviertemperatur | 8-10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,20 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Andeluna Cellars, M5561 Tupungato, Mendoza, Argentina |
Restsüße | 1,90 g/Liter |
EAN | 7798116662870 |
Artikelnummer | 500549 |

Das Uco-Tal ist das neueste Weingebiet in der argentinischen Provinz Mendoza, und der Nachzügler klopft schon erfolgreich an die Tore der internationalen Weinwelt. Die Rebflächen liegen am Fuß der Anden, in der Nähe des Flusses Tunuyán und in einer Höhe von 900-1250m über dem Meer. Noch ein wenig höher liegt sogar der Weinberg, auf dem die Chardonnay-Trauben für diesen Finca Santa Bella reifen. Die Weinstöcke wachsen nämlich direkt auf dem Tupungato, dem zweithöchsten Berg der Anden. Apropos Berg: Der Tupungato ist ein aktiver Vulkan an der Grenze zwischen Chile und Argentinien, der zuletzt 1986 ausgebrochen ist. Das gleichnamige Gebiet, das Teil des Uco-Tals ist, gilt als eines der besten für die Erzeugung von Qualitätsweinen. Vor langer Zeit ausgetrocknete Flüsse haben dem Gebiet mineralreiche Ablagerungen mit trockenen Sand- und Kalksteinböden beschert. Es fällt nicht viel Regen, von daher müssen die Weinstöcke tief wurzeln, um an Wasser zu kommen. Es reicht dennoch nicht, dass die Trauben viel Saft ausbilden. Sie sind relativ klein, aber dafür bemerkenswert konzentriert. Dann kommt noch dazu, dass es tags viele Sonnenstunden gibt und die Nächte in der großen Höhe recht kühl sind - da ist reicher Geschmack garantiert.
Chardonnay, das Chamäleon unter den Reben
Nach der Ernte kommt der Rebensaft für den Finca Santa Bella Chardonnay Black Label erstmal acht Monate in Eichenfässer. Dort entwickelt die weltbekannte Traube wunderbar weiche Aromen von tropischer Frucht, mit spürbarer Butternote und reichem Holz. Eben so, wie wir es von den ausgereiften, vollmundigen und butterweichen Chardonnays aus dem Burgund kennen. Dort steht die Wiege der Rebe, die schon vor langem auf Weltreise ging und überall mit offenen Armen aufgenommen wurde. Die Sorte strotzt nämlich vor Gesundheit, passt sich wie ein wahres Chamäleon dem Klima und dem Boden an und lässt sich zu guter Letzt auch verschiedenerlei Behandlung im Keller flexibel gefallen. Von Reifung in Edelstahltanks, wo die Traube ihren frisch-fruchtigen Charakter behält, bis zum Ausbau auf Eiche, wo der Saft reichen und vollen Geschmack entwickelt. Das macht die Sorte alles mit! Ein Grund, weshalb sie die Lieblingssorte vieler Weinmacher ist. Und zur Krönung steht die Traube auch noch hinter dem bekanntesten und festlichsten Schaumwein der Welt: dem Champagner! Im sogenannten Blanc de Blancs ist der Chardonnay sogar die einzige Sorte. Wenn einem diese Ehre zuteil wird, dann ist schon klar, dass man zur Weltklasse gehört. Und genau das spürt man auch in diesem holzgereiften Finca Santa Bella Chardonnay Black Label, in dem sich die Traube glänzend präsentiert.