F. Colin-Barollet Saint-Véran AOP
Fein und elegant. Die typischen Merkmale einer blonden Schönheit aus Saint-Véran treffen auch auf diesen harmonischen F. Colin-Barollet zu: ein delikater Duft nach Zitrusfrucht, Birne und Pfirsich sowie ein....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Frischer und voller Grand Vin de Bourgogne
-
Kalbsmedaillon
-
Truthahn
-
Hähnchen
-
Garnelen
-
Hummer
-
Sushi
-
Saint Marcellin
Farbe/Art | Weißwein |
---|---|
Flascheninhalt | 0.75 |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Chardonnay |
Region | Burgund |
Weinstil | Frisch & Lebendig |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Serviertemperatur | 11-13 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,44 g/Liter |
Restsüße | 0,10 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Francois Martenot,6 Rue Dr Barolet, 21200 Vignoles, France |
EAN | 3120581458896 |
Artikelnummer | 237750 |

Wo sonst als in seiner ureigensten Heimat kommt der Chardonnay so gut zur Geltung? Die Weine aus dieser Burgundertraube werden für ihre Eleganz gelobt. Entsprechend kommen die allerteuersten Chardonnays aus eben diesem französischen Anbaugebiet. Aber zum Glück beweist uns F. Colin-Barollet, dass es Qualität auch zu einem attraktiven Preis geben kann. Das Weinhaus hat seinen Ursprung im Jahr 1879 und hat von Beginn an mit Weinen auf sich aufmerksam gemacht, die sich durch Eleganz, Finesse und Ausgewogenheit auszeichnen. Die Rebstöcke stehen im südlichen Teil des Mâconnais, der südlichsten und größten Teilregion des Burgund. Schon seit dem 10. Jahrhundert wird hier Weinbau betrieben. Nicht immer freiwillig allerdings, denn die Geistlichen der Abtei Cluny hatte die Bauern zum Weinbau mehr oder weniger verpflichtet. Das führte dazu, dass es im 19. Jahrhundert über 50.000 ha Rebfläche in dem Gebiet gab. Tja, und dann kam die Reblaus, die alles vernichtete und der großangelegten Weinherstellung ein Ende setzte.
Ein besonderer Wein aus Saint-Véran
Inzwischen ist das Gebiet wieder sehr bekannt für seine Weine, und das Mâconnais wird für seine herrlichen trockenen und fruchtigen Weißweine aus Chardonnay gerühmt. Innerhalb des Gebiets liegt die besondere Appellation Saint-Véran, die 1971 das Qualitätsprädikat AOC erhielt unter der Auflage, dass die Winzer in Saint-Véran ausschließlich Weißweine aus Chardonnay erzeugen dürfen. Aber eigentlich ist das keine Last. Die Rebe fühlt sich in der sanft welligen Landschaft, in der sich Wiesen und Weinberge abwechseln, bestens zu Hause. Die tonigen Böden mit kalkreichem Untergrund bieten außerdem eine perfekte Versorgung mit Nährstoffen. So entsteht der lebendige, fruchtige und blumige Duft, für den der goldfarbene Chardonnay aus der Appellation so bekannt ist. Aromen, die sich optimal entfalten, wenn der Wein eine Viertelstunde vorm Einschenken entkorkt wird.