Domaine Legros Sancerre Blanc AOP
Von den sonnigen Hängen in Sancerre blicken die Reben der Domaine Legros über das wunderschöne Loiretal, und dabei lassen sie es sich auf dem lehmigen, kalkhaltigen Boden des Kimmeridgien-Mergels gutgehen. Dieser....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Himmlischer Sancerre in reichem Stil
-
Kalbsmedaillon
-
Jakobsmuscheln
-
Austern
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Weißwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Sauvignon Blanc |
Region | Sancerre |
Weinstil | Intensiv & Komplex |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Serviertemperatur | 10 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Hersteller/Importeur | SCEV Domaine Legros, 18300 Sury-en-Vaux, Frankreich |
Artikelnummer | E101845 |

Weinstöcke und Sancerre, das ist schon seit altersher eine besonders erfolgreiche Kombination. Große Namen aus der fernen Vergangenheit, so wie der berühmte Bischof und Historiker Gregor von Tours sowie der Politiker und Gelehrte Plinius der Ältere, haben die Weinberge bereits in ihren historischen Schriften aus dem 6. bzw. 4. Jahrhundert beschrieben. Es waren jedoch die Augustinermönche und die Grafen von Sancerre, die im 12. Jahrhundert für eine beträchtliche Zunahme der Weinberge in Sancerre sorgten. In den Weingärten stand Pinot Noir, der derart vortreffliche Weine ergab, dass die Rotweine aus Sancerre ihren Weg bis an den Königshof fanden und als die besten von ganz Frankreich galten. Dann kam das unheilvolle Jahr 1894. Die Reblaus, die nahezu alle Rebflächen Europas befiel und zerstörte, fand auch ihren Weg nach Sancerre, wo sie die Pinot-Noir-Stöcke vernichtete und dem Weinbau ein Ende setzte. Und doch gaben die Winzer nicht auf. Sie begannen, mit verschiedenen Rebsorten zu experimentieren und entdeckten dabei, dass Sauvignon Blanc auf diesem Boden aus Lehm und dem Kalk der fossilen Muschelschalen enorm gut gedieh. Abermals errangen die Weine aus Sancerre viel Lob. Auch wenn es diesmal vor allem um weißen Sancerre ging. Denn das ist der Wein, der den Ruf des geschichtsträchtigen Gebiets wiederhergestellt hat. Und letztlich hat auch der Pinot Noir seinen Weg zurück in die Appellation an der Loire gefunden – mit Weinen, so elegant und delikat wie in alten Zeiten.
Familiengut Legros
Die Familie Legros hat diesen Niedergang und Wiederaufbau von Sancerre selbst miterlebt. 1740 war die Domain Legros gegründet worden, ein Weingut, das inzwischen schon in der 6. Generation geführt wird: von Jean-Louis Legros und seinem Sohn Timothy. Mit Respekt vor der Tradition, Offenheit gegenüber Innovationen und der nötigen Fachkenntnis und Erfahrung bewirtschaften sie in Sancerre eine Rebfläche von 9 ha. Und zwar auf den schönsten, steilsten Hängen von Sury-en-Vaux. Sauvignon Blanc nimmt davon den größten Teil ein, etwa 60%. Die anderen 40% sind Pinot Noir.