Weinkiste Domaine du Grand Ormeau Lalande de Pomerol (6-er OHK)
Die Ernte 2018 ist im Bordeaux fantastisch gelaufen und belohnte uns mit diesem Lalande de Pomerol. Mit der typischen Cremigkeit eines Pomerol und dem Fokus auf reine Früchte ist den Winzern der Domaine du Grand Ormeau der ganz große Wurf gelungen. Ein ausgewogener Klassiker, der viele Bordeaux-Weinliebhaber locken wird. Er wird in einer schicken Holzkiste geliefert und kann durchaus noch einige Jahre gelagert werden.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Weinkiste Domaine du Grand Ormeau Lalande de Pomerol (6-er OHK)
Die Ernte 2018 ist im Bordeaux fantastisch gelaufen und belohnte uns mit diesem Lalande de Pomerol. Mit der typischen Cremigkeit eines Pomerol und dem Fokus auf reine Früchte ist den Winzern der Domaine du Grand Ormeau der ganz große Wurf gelungen. Ein ausgewogener Klassiker, der viele Bordeaux-Weinliebhaber locken wird. Er wird in einer schicken Holzkiste geliefert und kann durchaus noch einige Jahre gelagert werden.
Verkostungsnotiz
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
Region | Bordeaux |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Klassifikation | AOC Lalande de Pomerol |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
EAN | 8719418021164 |
Artikelnummer | 175428 |

Die Domaine du Grand Ormeau ist eines der ältesten Weingüter im Bordeaux und befindet sich seit mehr als 5 Generationen im Besitz der Familie Garde. Der Weinberg erstreckt sich über mehr als 30 Hektar mit einem ausgezeichneten Terroir aus Eisen, Kieselsteinen und einer hohen Konzentration an Silex. Dadurch erhalten die Rotweine der Domaine ihre große Stärke und Komplexität. Ziel des Weingutes ist es, einen runden, leckeren und weichen Bordeauxwein mit reifen und reinen Früchten herzustellen. Dank einer guten Balance zwischen traditionellen und modernen Techniken kann man sich immer wieder mit der Qualität der Weine übertreffen.
Lalande de Pomerol
Obwohl der Name etwas anderes vermuten lässt, sind Pomerol und Lalande de Pomerol zwei getrennte Weinregionen innerhalb des Bordeaux, die aneinandergrenzen, aber durch den Fluss Barbanne getrennt sind. Es war einmal ein Weinanbaugebiet, aber 1925 wurden die Grenzen von Pomerol offiziell festgelegt und Lalande de Pomerol wurde 1954 als eigenständige Bezeichnung eingestuft. Da sich Lalande de Pomerol am rechten Ufer der Gironde befindet, werden alle Rotweine vom Merlot dominiert, oft ergänzt durch Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot oder Malbec. Die Kombination aus mildem Klima mit viel Sonnenschein, der Nähe des Flusses und dem Boden aus sandigem Ton ist seit Jahren die Erfolgsformel für kräftige Rotweine.