Domaine des Grandes Vernes Saint-Amour AOC
Einfach zum Verlieben! Dieser holzgereifte Domaine des Grandes Vernes beweist, dass ein Beaujolais in vielerlei Gestalt auftreten kann. Stets hochwertig, meist schön geschmeidig, aber dieses Mal voller und reicher als wir es von Weinen aus der Gamay-Traube eigentlich kennen. Und das gefällt uns besonders! Angefangen bei der tief rubinroten Farbe, über den Duft voll reifer Frucht bis hin zu den verführerischen Anklängen an Vanille, Süßholz und Schokolade. Dieser atemberaubende Saint-Amour, aus einem der besten Teilgebiete des Beaujolais, hat wirklich Charme! Vom ersten Schluck und bis in den reichen Abgang.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Holzgereifter, seidenweicher Charmeur
-
Rindereintopf
-
Thunfisch
-
Cheddar
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Frankreich |
Rebsorte | Gamay |
Region | Beaujolais |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Fassgereift | 22 Monate |
Serviertemperatur | 15-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2028 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 2,50 g/Liter |
Restsüße | 1,60 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Bonnet & Associes |
EAN | 3770011031405 |
Artikelnummer | 240508 |

Im Beaujolais hat der Gamay das Sagen. Die Traubensorte und das Gebiet sind zwar vor allem für den Beaujolais Primeur bekannt, den sehr jungen Wein, der jedes Jahr am dritten Donnerstag im November auf den Markt kommt. Aber sowohl das Beaujolais als auch der Gamay können noch viel mehr! Besonders im Norden des Beaujolais, an der Grenze zum Burgund, wo die Rebflächen auf sandigen Hügeln mit einem Untergrund aus Granit angelegt sind. Hier liegen zehn Dörfer, die den höchsten Status des Beaujolais genießen: Cru de Beaujolais. Zu ihnen gehört auch Saint-Amour, wo man die Weine noch auf traditionelle Art herstellt. Im Ergebnis glänzen sie mit samtweicher roter, vollsaftiger, reifer Frucht und kraftvollen Gewürznoten. Weine mit Charakter, die im Gegensatz zu den Beaujolais Primeurs ein fantastisches Lagerpotential haben. Die Rebsorte, mit vollem Namen eigentlich Gamay Noir à jus Blanc, verdankt ihren Namen dem kleinen Dorf Gamay etwas südlich von Beaune im Burgund. Sie wurde dort schon im 14. Jahrhundert angebaut, dann aber von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund, verboten. Er war ein Liebhaber des Pinot Noir, aus dem im Burgund wirklich glanzvolle Weine erzeugt wurden (und werden!). Der Herzog betrachtete den früh reifenden Gamay mit seinen hohen Erträgen als Bedrohung für seinen geliebten Pinot Noir – nicht ganz zu unrecht, denn die Quantität ging eben über die Qualität – und verbot die Sorte mit dem Argument, dass Gamay schlecht für die Gesundheit wäre. Zum Glück ist die Traube dennoch nicht ganz von der Bildfläche verschwunden. Weder im Burgund, und erst recht nicht im Beaujolais, wo dieser prächtige Saint-Amour daraus gemacht wurde.
Die Winzerfamilie Boissieu
Dieser besonders geschmackvolle Domaine des Grandes Vernes Saint-Amour kommt aus dem Keller des Château de Lavernette, wo die Familie Boissieu schon seit Generationen herrliche Weine macht, darunter Pouilly-Fuissé und Beaujolais. Das Familiengut liegt an der Grenze zwischen Burgund und Beaujolais und gehörte ursprünglich den Mönchen der Abtei von Tournus. Das Weingut existiert seit 1596 und wurde gegründet, um Weine mit Tiefgang und Grazie zu erzeugen. 1988 hat die Familie Boissieu die Kellerei komplett renoviert, ohne dabei die Idee der Mönche von Tournus aus den Augen zu verlieren. Schließlich ist die Familie 2007 vollständig zum ökologischen und biodynamischen Weinbau übergegangen. Die Weinberge werden von Hand gepflegt und auch die Trauben nur von Hand geerntet.