Cilona Primitivo di Manduria DOC
Bella Italia in optima forma! In Manduria, in der Hacke des italienischen Stiefels, stehen die stattlichen alten Weinstöcke des Weinhauses Cantine Cantolio. Unter der brennenden Sonne haben sie Ausblick auf das Ionische Meer, das zusammen mit dem kühlen Landwind Tramontana Abkühlung bringt. Der Ertrag der alten Weinstöcke mag gering sein, dafür ist die Qualität gigantisch! Die Trauben entwickeln schöne Aromen dunkler Frucht, während Sonne und Wind für die perfekte Reifung sorgen. Das Ergebnis ist dieser Cilona Primitivo di Manduria. Vollmundig, kräftig und vielseitig. Einfach herrlich!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Primitivo von alten Weinstöcken
-
Steak
-
Entrecôte
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Italien |
Rebsorte | Primitivo |
Region | Puglia |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Alkoholgehalt | 14,00 % Vol. |
Jahrgang | 2019 |
Serviertemperatur | 18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,80 g/Liter |
Restsüße | 9,00 g/Liter |
EAN | 8050262470662 |
Artikelnummer | 631249 |

Wer in das Italien von früher eintauchen möchte, sollte nicht ins geschäftige Rom oder Venedig gehen, sondern nach Apulien. Im Stiefelabsatz von Italien gibt es die schönsten Städtchen, unberührte Natur, die typischen pyramidenförmigen Häuser mit ihren spitzen Dächern (Trulli) und natürlich wunderbare Weine. In dieser flachen, fruchtbaren und heißen Gegend liegt das Dorf Manduria, das Herz Apuliens, wenn es um Wein geht. Vor einiger Zeit hat das Gebiet um Manduria sogar seinen eigenen DOC-Status erhalten. Die Weinberge rund um Manduria liegen direkt an der Küste des Ionischen Meeres. Nachts bringt Seewind Abkühlung, so dass sich die Trauben von den hohen Tagestemperaturen erholen können und sich so ihre Frische bewahren. Aber natürlich braucht es Rebsorten, die mit diesen Wetterbedingungen zurechtkommen. Der Primitivo ist so eine. Die robuste Sorte hält der prallen Sonne stand. Mit ihrer dicken Schale schafft sie es, die schönen Fruchtsäuren zu bewahren und gleichzeitig die Aromen dunkler Früchte zu entwickeln. Die Weinmacher der in den 1960er Jahren gegründeten Kellerei Cantine Cantolio verstehen sich darauf, diese Qualität festzuhalten und die Trauben in Weine klassischer Schönheit zu verwandeln. Ausgewogen und komplex. In robustem Gewand und gleichzeitig mit einer beispiellosen Harmonie.
Primitivo, der Held von Apulien
Auch wenn der Name so klingt, aber der derbe Primitivo ist beileibe kein Primitivling. Die blaue Traube, die vor allem in Apulien verbreitet ist und in dem extremen Klima dort gut gedeiht, verdankt ihren Namen einfach der Tatsache, dass sie so früh reif ist („der Erste“). Über die Herkunft der fruchtigen Sorte kursieren zwei Geschichten. In beiden Fällen besteht Einigkeit darüber, dass der Primitivo von der kroatischen Traube Crljenak Kastelanski abstammt. Nach der einen Version gelangte sie Anfang des 19. Jahrhundert unter dem Namen Zinfandel nach Kalifornien und erst danach auch nach Apulien. Die Italiener halten jedoch an der Variante fest, die besagt, dass die kroatische Traube zuerst bei ihnen in Apulien landete. Wie auch immer, fest steht jedenfalls, dass der Erfolg, der dem kalifornischen Zinfandel seit 1985 zuteil wird, dafür gesorgt hat, dass ab 1990 auch der Primitivo eine echte Renaissance erlebt. Kein Wunder, denn immer wieder aufs Neue überrascht die Traube Weinliebhaber auf der ganzen Welt mit markanten und intensiven Rotweinen. So wie dieser Cilona Primitivo di Manduria, prall voll von sonnenverwöhnter Frucht und einer warmen Würzigkeit. Wirklich ein italienischer Nobelwein.