Die Weine aus dem Médoc genießen weltweit einen unübertroffenen Ruf und gelten als die besten Weine der Welt. Château Rollin beweist dies einmal mehr mit diesem majestätisch entwickelten Cru Bourgeois, der unter....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Klassischer und robuster Haut-Médoc
-
Rindereintopf
-
Lammkarree
-
Truthahn
-
Hähnchen
-
Hirsch
-
Gegrillt
-
Geschmort
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Region | Médoc |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Alkoholgehalt | 14 % |
Jahrgang | 2019 |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,01 g/Liter |
Restsüße | 0,30 g/Liter |
Hersteller/Importeur | GFA du Chateau Rollin, 4 Route de Labrousse 33250 Saint-Sauveur, France |
EAN | 3700387099884 |
Artikelnummer | 192369 |

Die außergewöhnliche Geschichte der Weine von Château Rollin begann vor vier Generationen, als sich zwei Winzerfamilien aus Saint-Sauveur, im Herzen des Haut-Médoc und an der Grenze zur Appellation Pauillac gelegen, zusammenschlossen. Ob romantische Gefühle zwischen den Weinstöcken im Spiel waren, möchten wir dahingestellt sein lassen. Tatsache ist jedoch, dass aus der Ehe zwischen einem Winzer aus der Familie Martin und einer Winzertochter aus der Familie Tiffon ein siebzehn Hektar großes Weingut entstand, das sich auf zwei Parzellen am berühmten linken Ufer in Bordeaux erstreckt: Lescarjean und Labrousse. Hier sind die Trauben nach Süden ausgerichtet und profitieren so von viel Sonne und Wärme. Falls es mal regnet, sorgen danach meist Wind und Sonne dafür, dass die teuflischen Tropfen auf den Trauben flugs verschwinden. Die Trauben, in diesem Fall Merlot, Cabernet Sauvignon und eine Handvoll Petit Verdot, reifen optimal in dem milden Mikroklima, das an der Gironde vorherrscht. Außerdem profitieren die Reben (Durchschnittsalter 40 Jahre) von einem Kiesboden mit viel Lehm und Sand. Ebenfalls von Vorteil ist die Lage auf einem der höchsten Punkte des Médoc. Alles optimale Bedingungen für die perfekte Gesundheit der Reben, was nicht nur dem traditionell arbeitendem Kellermeister zugute kommt, sondern auch Ihnen. Denn dieser Cru Bourgeois wird für sein feines Aroma von reifen Früchten und erlesenen Gewürzen geschätzt.
Haut-Médoc: Weinregion mit unübertroffenem Ruf
Sicherlich haben Sie schon von Châteaus wie Lafite-Rothschild, Margaux und Latour gehört. Diese sind aber „nur“ drei von Dutzenden klassifizierter Grand Crus aus dem Médoc, der renommiertesten Weinregion der Welt. Das Médoc liegt am linken Ufer der Gironde, wo die Reben auf den kieshaltigen Uferböden tiefe Wurzeln bilden müssen, um die Nährstoffe gut aus dem Boden zu ziehen. Das macht den Saft der Trauben und damit die Weine unvergleichlich reichhaltig und komplex. Das Haut-Médoc umfasst den südlichen Teil dieser weltberühmten Region und beherbergt Appellationen wie Margaux, Pauillac und Saint-Estèphe. Wir verdanken es holländischen Kaufleuten, die das Potenzial des Gebiets im 17. Jahrhundert erkannten, dass hier heute majestätische Weine gemacht werden. Mit fortschrittlichen Entwässerungstechniken legten sie das Land trocken. Große Landgüter entstanden, und bald bildeten sich die heutigen Regionen Margaux, Saint-Julien, Pauillac und Saint-Estèphe heraus. Die Weinbauregion Haut-Médoc wurde schnell zu einer der wohlhabendsten Frankreichs, und ihre Weine genießen nach wie vor einen unangefochtenen internationalen Ruf.