Château La Gardie Médoc AOP
Dieser verführerische Rotwein von Château La Gardie steht jetzt in der Blüte seines Lebens. Und wie! Die berühmten Trauben aus dem Médoc, Merlot und Cabernet Sauvignon, machen ihn zu einem hervorragenden, reifen Wein, der völlig problemlos noch einige Jahre gelagert werden kann und hierdurch noch mehr Tiefgang erlangt. Ist das erforderlich? Nein, denn dieser Médoc ist bereits jetzt überwältigend geschmacksintensiv. Hiervon zeugt die Goldmedaille von Gilbert & Gaillard, die den Flaschenhals des mit Aromen von Cassis, Kräutern und weichen Tanninen gekennzeichneten Weines ziert. Ein absoluter Topwein aus Bordeaux, der zum Genuss in purer Entspannung einlädt.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Würziger Grand Vin de Bordeaux
-
Steak
-
Lammfilet
-
Fasan
-
Hähnchen
-
Hasenpfeffer
-
Reh
-
Cabrales
-
Pecorino
-
Roquefort
Flascheninhalt | 0.750000 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Region | Médoc |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 13,00 % Vol. |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2026 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
EAN | 3760234140060 |
Artikelnummer | 193138 |
Medals | |

Lafite-Rothschild, Latour und Margaux. Drei Namen im selben Atemzug genannt, ausgewählt aus einer langen Liste von Weinchâteaux aus dem Médoc, welche allesamt Grand-Cru-klassifiziert sind. Nirgendwo anders sind so viele Grand Cru Classées zu finden wie am linken Ufer der Gironde. Über eine Länge von rund achtzig Kilometern erstreckt sich dieses beliebte Weingebiet des Bordeaux entlang dem Flussufer. Im Médoc herrscht ein maritimes Klima, welches nicht zuletzt der Nähe des atlantischen Ozeans zu verdanken ist. Von dort weht der Golfstrom die tropische Luft in das Gebiet - eine warme Brise, welche für milde Winter, warme Sommer und einen langen, sonnigen Herbst sorgt. Gemeinsam mit der einzigartigen Zusammensetzung des Bodens entlang der Gironde, für den Kalk, Tonerde und Kies charakteristisch sind, ist dieser Landstrich perfekt. Dies gilt ganz besonders für die Traube Cabernet Sauvignon, welche das Médoc dominiert. Die zweite dort beheimatete Traube ist die Merlot, welche sich im Médoc mehr als wohl fühlt.
Qualitätsweine aus dem Médoc
Wussten Sie schon, dass Médoc frei übersetzt so viel bedeutet wie „mitten im Wasser“? Vor Jahrhunderten war das Gebiet entlang der Gironde morastig und sumpfig. Dank des Fachwissens und der Finanzierung aus Amsterdam und Antwerpen wurden mehrere Hektar Morast trockengelegt, auf welchen französische Aristokraten Rebstöcke kultivierten. Einer dieser eingepolderten Landabschnitte trug lange Zeit sogar die Bezeichnung Poldre de Hollande. Etwa im Jahr 1700 war das trockengelegte Land im Médoc so stark mit Weinstöcken bewirtschaftet, dass Beamte Sorgen äußerten. Weinstöcke erhielten zu viel Aufmerksamkeit, Korn hingegen zu wenig. In dieser Zeit gelangte man zudem zu der Erkenntnis, dass das trockenere und höher gelegene Gebiet Graves, welches die kiesbodenhaltigen Bodenabschnitte umfasst, bessere Weine hervorbrachte. Trauben, die dort reiften, lieferten vollmundigere Weine als diejenigen, welche auf dem eingepolderten Boden gediehen. Das Médoc wurde aufgrund der geschmacksintensiven Weine berühmt und schon sehr bald wurde das Graves-Gebiet als das Weinanbaugebiet für Qualitätsweine schlechthin gekürt. Diesen Spitznamen trägt das Gebiet, welches als prestigeträchtigstes Weingebiet des Bordeaux bekannt ist, noch immer. Und dass die Qualität noch immer hoch ist, beweist dieser goldgekrönte Château La Gardie Médoc auf jeden Fall.