Château la Citadelle Bordeaux (Weinkiste zu 6 Flaschen)
So mögen wir ihn! Dieser wunderbare rubinrote Wein ist aus Merlot- und Cabernet-Sauvignon-Trauben von den allerbesten Weingärten des Bordeaux gemacht. Es gibt also herrlich saftige rote und dunkle Frucht im Glas....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Region | Bordeaux |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Alkoholgehalt | 13,50 % Vol. |
Jahrgang | 2020 |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Kunststoffkorken |
Säuregehalt | 2,70 g/Liter |
Restsüße | 0,30 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Stic Wines Rue Michel Raillard Batiment 8 ZA Les Peupliers 59420 Mouvaux |
EAN | 3701172704068 |
Artikelnummer | E100846 |

Das Bordeaux ist eine der angesehensten Weinbauregionen der Welt. Das liegt vor allem an der Lage und der Bodenbeschaffenheit. Die Trauben profitieren vom kühlenden Einfluss des Atlantik. So ist es im Sommer nicht zu warm und im Winter angenehm milde. Zudem werden die Reben durch eine natürlichen Barriere aus Wald und Hügeln vor allzu starken Winden des Atlantik geschützt. Die Böden mit Kalk, Kies und Ton tragen ebenso zur Qualität der Bordeaux-Weine bei. Die Lage an den großen Flüssen Dordogne, Garonne und Gironde garantiert, dass es das ganze Jahr über ausreichend Wasser für die Reben gibt.
Merlot und Cabernet Sauvignon in den Hauptrollen
Die wichtigsten Rebsorten im Bordeaux sind Merlot und Cabernet Sauvignon. Erstere gibt dem Wein Geschmeidigkeit und würzige Noten, die zweite steuert Fruchtigkeit und Kraft bei. In großen roten Bordeaux-Weinen können daneben auch Sorten wie Cabernet Franc, Malbec, Petit Verdot und Carménère dazukommen. Die Klasse eines Weinmachers zeigt sich darin, wie die Sorten verschnitten werden. Die jeweilige Mischung kann von einem Jahr zum anderen variieren, weil es beispielsweise vorkommen kann, dass sich eine Sorte in einem bestimmten Jahr besser entwickelt als die andere. Das erfordert viel Fachkenntnis, Können und Flexibilität von den Kellermeistern. Das Château la Citadelle verfügt über so erfahrene Leute, die genau wissen, welche Zusammenstellung unter welchen Umständen das beste Ergebnis bringt. Im außergewöhnlichen Erntejahr 2020 brauchte es dafür aber keine aufwendigen Berechnungen. Die Erträge waren gering, aber die Weine zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus, wobei vor allem die schöne Ausgewogenheit zwischen Säuregehalt und Tanninen auffällt. Das spürt man auch in diesem Château la Citadelle mit seinen hübschen Fruchtnoten und einer schönen, aromatischen Komplexität. Ein Wein mit Charakter und Biss.