Château Haut Tour de Coutelin Saint-Estèphe
Spitzenweine müssen nicht teuer sein und davon können Sie sich selbst überzeugen: Dank der wunderbar fruchtigen Kurven des Merlot, der frischen Beeren des Cabernet Sauvignon und der getoasteten Eiche ist dies ein....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Eleganter Saint-Estèphe mit weichem Charakter
-
Entrecôte
-
Lammfilet
-
Ente
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Flascheninhalt | 0.75 |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot |
Region | Bordeaux |
Zusammenstellung | 50% merlot, 25% cabernet sauvignon, 22% cabernet franc, 3% petit verdot |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Fassgereift | 12 Monate |
Klassifikation | AOC Saint Estèphe |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2031 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 3,36 g/Liter |
Restsüße | 0,40 g/Liter |
Hersteller/Importeur | CGM Vins |
EAN | 3700387100207 |
Artikelnummer | 192517 |

Im AOC Saint-Estèphe am linken Ufer von Bordeaux tummeln sich rund 150 Erzeuger*innen. Zusammen mit den Gemeinden Pauillac, Saint-Julien und Margaux gehört Saint-Estèphe zum Médoc und ist die nördlichste der vier Gemeinden. Wie bei den übrigen Weinen des linken Ufers überwiegt auch bei den berühmten Bordeaux-Verschnitten häufig der Cabernet Sauvignon. Château Haut Tour de Coutelin weicht mit diesem prächtigen Wein, in dem der Merlot (50 prozent) dominiert, davon ab. Cabernet Sauvignon spielt mit 25 Prozent die zweite Geige, dicht gefolgt von Cabernet Franc (22 Prozent). Eine Handvoll Petit Verdot vervollständigt diesen Saint-Estèphe. Die Weine aus diesem Teil Frankreichs genießen einen exzellenten Ruf, aber Connaisseurs müssen oft tief dafür in die Tasche greifen. Aber nicht für diesen reichen und weichen Rotwein von Château Haut Tour de Coutelin.
Das Geheimnis: Kieselsteine als Wärmflasche
Saint-Estèphe ist die nördlichste der vier berühmten Gemeinden des Médoc: Saint-Estèphe, Pauillac, Saint-Julien und Margaux. Der Boden hat eine sandige Oberfläche mit einer dicken Schicht aus kieselhaltigem Ton darunter. Diese Kieselsteine speichern die Wärme des Tages und geben sie in den kühleren Nächten wie eine Wärmflasche ab. Und die Trauben im Weinberg von Château Haut Tour de Coutelin mögen das. Besonders der Cabernet Sauvignon. Diese spät reifende Rebsorte schätzt die zusätzliche Wärme in der Nacht, besonders gegen Ende der Saison. Dies verleiht dem Cabernet Sauvignon aus Saint-Estèphe die zusätzliche Kraft, die so charakteristisch für die Weine aus diesem Gebiet ist. Der Boden in Saint-Estèphe ist lehmhaltiger als der im benachbarten Pauillac. Der Grund dafür ist, dass der Fluss Kies weggespült hat, wodurch der Abfluss verlangsamt wurde. Außerdem profitieren die Weinberge in der berühmten Gemeinde von der günstigen Lage am Atlantik, die zu einem perfekten Klima für den Weinbau beiträgt: im Winter und im zeitigen Frühjahr ist es nicht zu kalt und im Sommer und Herbst ist es selten zu heiß. Normalerweise fällt ausreichend Niederschlag, wenn dieser ausbleiben sollte, löschen die großen Flüsse in der Umgebung den Durst der Reben.