Château Fourcas Dupré Listrac-Médoc AOP
Dieser kraftvolle Château Fourcas Dupré Listrac-Médoc stammt, wie der Name schon sagt, aus der Gemeinde Listrac-Médoc, einem der bekanntesten Weindörfer im Médoc. Ein wunderschöner Bordeaux-Wein mit roter und schwarzer Frucht, würzigen Holznoten und einer schönen Tiefe. Ein großartiger Diner-Wein zu einem sehr niedrigen Preis. Dieser Cuvée im komplexen Stil ist das Prunkstück des jahrhundertealten Château Fourcas Dupré. Dessen Rebflächen liegen auf dem Plateau von Fourcas, das auch als Dach des Médoc bezeichnet wird. Die Weine von Fourcas Dupré verdanken ihre Kraft, ihren Ausdruck und das enorme Alterungspotential diesem einzigartigen Terroir.
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Wunderbar gereifter Bordeaux
-
Steak
-
Tournedos
-
Schweinroulade
-
Lammkarree
-
Hase
-
Hasenpfeffer
-
Alter Käse
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Land | Frankreich |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Region | Médoc |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2014 |
Alkoholgehalt | 13,00 % Vol. |
Fassgereift | 12 Monate |
Dekantierzeit | 30 Minuten |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 5,10 g/Liter |
Restsüße | 0,30 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Bonnet & Associés 5 cours de Gourgue 33000 Bordeaux |
EAN | 3760087186178 |
Artikelnummer | 199814 |

Weinstöcke und Listrac-Médoc - das ist eine enge Verbindung, die mindestens bis ins frühe 13. Jahrhundert zurückreicht. Das geht aus Karten des Gebiets hervor, die während der Herrschaft Ludwigs XV. entstanden sind. Auf den Karten sind die Weinstöcke rund um das heutige Château Fourcas Dupré bereits eingezeichnet. Seinen Namen erhielt das Gut allerdings erst im Jahr 1843, als Jean Antoine Dupré Eigentümer des Anwesens wurde. Sowohl das Château als auch die Weingärten zwischen Margaux und Pauillac sind inzwischen in Händen des bretonischen Weinliebhabers Gérard Jicquel. Der Önologe Lucas Leclerq, der auch Rebflächen in Saint-Estèphe und Pomerol betreut, ist seine rechte Hand. Das Duo ist bestrebt, große Bordeaux-Weine zu kreieren, und das gelingt ihnen ausgezeichnet - dank ihrer Leidenschaft, ihres Wissens und ihrer Erfahrung, aber auch durch das einzigartige Terroir von Fourcas Dupré. Denn die Rebflächen liegen auf dem Plateau von Fourcas, auf einer Höhe von 42m, das von einer guten Entwässerung und von dem Schutz durch den nahegelegenen Wald profitiert. Der Boden besteht aus einer ungewöhnlichen Mischung aus Ton, Kalkstein und Kies aus den Pyrenäen. Der Kies aus dem Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien wurde vom Fluss Garonne dort mitgenommen und in Listrac-Médoc wieder abgelagert. Die Rebflächen des Château Fourcas Dupré wurden dabei sehr großzügig bedacht, es ist eines der wenigen Weingüter im Médoc mit mehr als 80% Pyrenäen-Kies. Diese einzigartige Tatsache erklärt die starke Persönlichkeit und den unverwechselbaren Charakter der Weine dieses Châteaus.
Perfekter Tischherr aus Listrac-Médoc
Am linken Ufer der Garonne im Bordeaux dominiert der Cabernet Sauvignon, am rechten ist in Verschnitten der Merlot der Hauptteilnehmer. Das Château Fourcas Dupré hat Ende des 20. Jahrhunderts diese Rollen umgekehrt. Und das hat dem Gut und seinen Weinen einen ausgezeichneten Ruf eingebracht. Ganz gegen den Brauch strebt das Château am linken Ufer nach mehr Merlot und weniger Cabernet Sauvignon. Letzterer hat eine ziemlich feste Struktur. Sicherlich darf ein Bordeaux auch ein strammer Bursche sein, aber zu viel Stämmigkeit und Rauigkeit sind dann doch nicht gut. Deshalb wurde der Verschnitt angepasst und der weichere, cremigere und fruchtige Merlot ins Rampenlicht gerückt. Es macht 48% des Weins aus. Der Cabernet Sauvignon liegt immerhin noch bei 46%, und Cabernet Franc und Petit Verdot machen den Rest aus. Das Ergebnis ist ein toller Wein mit ausreichend Kraft und Tiefe, der perfekt für ein Diner ist.