Cellier des Princes - Reserve - Châteauneuf du Pape AOC
Châteauneuf-du-Pape ist die mit Abstand berühmteste Appellation der südlichen Rhône. Die Trauben wachsen in einem mit weißen Kieselsteinen bedeckten Boden. Tagsüber absorbieren sie die Wärme der Sonne und nachts geben sie diese an die Reben zurück. So entstehen kraftvolle und charakteristische Weine von hoher Qualität, wie der Cellier des Princes - Reserve. Ein herrlich kraftvoller und geschmackvoller Rotwein, gekeltert aus Syrah, Grenache und Mourvèdre. Durch diese Trauben-Kombination ergeben sich Eindrücke von reifen Früchten wie Kirschen und Brombeeren sowie Kräutern, Gewürzen und klaren Vanille-Noten
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Kraftvoller Châteauneuf-du-Pape voller Früchte und Gewürze
Farbe/Art | Rotwein |
---|---|
Flascheninhalt | 0.750000 |
Land | Frankreich |
Rebsorte | Syrah, Grenache, Mourvèdre |
Region | Châteauneuf-du-Pape |
Rebsorte % | Grenache (90 %), Mourvèdre (5 %), Syrah (5 %) |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 15,00 % Vol. |
Serviertemperatur | 17-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2025 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkorken |
Säuregehalt | 3,04 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Le Cellier des Princes, 84350 Courthezon, Frankreich |
Restsüße | 2,60 g/Liter |
EAN | 3436960070130 |
Artikelnummer | 251947 |
Medals | |

Cellier des Princes
Celliers des Princes befindet sich im Herzen von Châteauneuf-du-Pape und ist seit 1924 der größte Produzent dieser AOC. Cellier des Princes besteht aus nicht weniger als 189 Winzern, die Tradition, Qualität und Liebe zum Handwerk teilen. Jeder Winzer hat Zugang zu einem Weingut und führt es mit Sorgfalt und handwerklichem Geschick. Cellier des Princes bietet eine große Auswahl an Weinen aus der südlichen Rhône, bekannt für ihre schönen Qualitätsweine, die oft bei renommierten Wettbewerben ausgezeichnet werden. Die Reben werden auf verschiedenen Böden gepflanzt, wie z.B. dicke Schichten von Kieselsteinen. Hier findet man überwiegend alte Reben, die sorgfältig von Hand geerntet werden.