Castillo Alfonso XIII Tempranillo-Cabernet Sauvignon Vino Varietal
Wenn schon der römische Gott des Weins sagt, dass dieser Wein gut ist … Naja, es war nicht ganz der römische Gott, der diesem vollen und reifen Cuvée aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon die wohlverdiente....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Reiches und faszinierendes internationales Duo
-
Boeuf Bourguignon
-
Rindereintopf
-
Hähnchen
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Spanien |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Tempranillo |
Weinstil | Rund & Geschmeidig |
Alkoholgehalt | 12,50 % Vol. |
Jahrgang | 2019 |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Säuregehalt | 3,40 g/Liter |
Restsüße | 4,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Bodegas y Vined. Casa del Valle, CM-4004, Km 47, 700, 45313 Yepes, Toledo, Spanje |
EAN | 8411423062018 |
Artikelnummer | 626949 |
Auszeichnungen | |

Die ursprünglich spanische Rebsorte Tempranillo, die auch zuweilen Tinto del Pais oder Tinto Fino genannt wird, hat mittlerweile die ganze Welt erobert. Die Reben stehen in allen Erdteilen, und überall werden ihre Weine geschätzt. Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Sorte auch nach Kalifornien, wo sie den Namen Valdepeñas bekam und von dort aus die ganzen USA eroberte. Und doch werden die schönsten Ergebnisse immer noch in ihrer Heimat erzielt. In den Weinregionen La Rioja, wo die Sorte herstammt, und Ribera del Duero wird bis heute der meiste Tempranillo hergestellt, und im warmen und trockenen La Mancha werden aus der Traube seit einigen Jahren überraschend schöne Weine erzeugt. Die kleine dunkle Traube hat eine ziemlich dicke Schale und reift früh, der Tempranillo ist sogar eine der ersten Trauben, die geerntet werden können. Daher kommt übrigens auch der Name Tempranillo, das bedeutet „der kleine Frühe“. Die Traube ist für ihren fruchtigen Geschmack bekannt, ihren geringen Säuregehalt und die leichten Tannine. Mit diesen Eigenschaften bildet sie das Rückgrat vieler hoch angesehener Weine, besonders aus La Rioja, Ribera del Duero und Toro.
Charaktervolle Kombination
Der Cabernet Sauvignon ist auch so ein Teamplayer. Die berühmteste Sorte von allen, die auch gern King Cab genannt wird. Die Rebe wächst praktisch auf der ganzen Welt, am bekanntesten ist sie aber aus dem Bordeaux, wo sie zusammen mit Merlot und Cabernet Franc renommierte Weine hervorbringt. Woran liegt das? Weil der „King Cab“ Power hat! Er bringt jede Menge intensiven Duft und Geschmack mit sich und bereichert die Weine u.a. mit Schwarzer Johannisbeere , dunklen Kirschen, Gewürzen und Vanille. Und er hat ein seriöses Austreten. Ideal für Weinmacher, die einen seriösen Wein präsentieren wollen. So wie diesen Castillo Alfonso XIII Tempranillo-Cabernet Sauvignon Vino Varietal. So ein königlicher Wein hat einen eigenen Tag verdient: Der „International Cabernet Sauvignon Day“ wird immer am 30. August gefeiert, kurz vor der Ernte auf der Nordhalbkugel.