Casa Bardonecca Primitivo di Manduria DOP
Sind Sie auch so ein Fan des betörenden italienischen Primitivo? Dann ist dieser Casa Bardonecca aus der berühmten DOP Manduria genau das Richtige für Sie! Denn ein Primitivo aus diesem Teil Apuliens, der auch als....
Lesen Sie mehrSofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage. Informationen zum Liefertermin und Versandkosten findest Sie hier).
Manduria von seiner schönsten Seite
-
Steak
-
Rindereintopf
-
Gegrillt
-
Geschmort
-
Parmesan
Flascheninhalt | 0.75 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Primitivo |
Region | Puglia |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 14,50 % Vol. |
Fassgereift | 12 Monate |
Serviertemperatur | 18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2024 |
Allergene | Sulfite |
Verschlussart | Korken |
Säuregehalt | 6,00 g/Liter |
Restsüße | 11,00 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Angelo Rocca & Figli SRL, 20864 Agrate Brianza (MB), Italy |
EAN | 8005286030903 |
Artikelnummer | 631979 |

Auch wenn der Name so klingt, aber der robuste Primitivo ist beileibe kein Primitivling. Die blaue Traube, die vor allem in Apulien und in Basilicata verbreitet ist, verdankt ihren Namen einfach der Tatsache, dass sie so früh reif ist („der Erste“). Über die Herkunft der fruchtigen Sorte kursieren zwei Geschichten. In beiden Fällen besteht Einigkeit darüber, dass der Primitivo von der kroatischen Traube Crljenak Kastelanski abstammt. Nach der einen Version gelangte sie Anfang des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Zinfandel nach Kalifornien und erst danach auch nach Apulien. Die Italiener halten jedoch an der Variante fest, die besagt, dass die kroatische Traube zuerst bei ihnen in Apulien landete. Wie auch immer, fest steht jedenfalls, dass der Erfolg, der dem kalifornischen Zinfandel seit 1985 zuteil wird, dafür gesorgt hat, dass ab 1990 auch der Primitivo eine echte Renaissance erlebt. Kein Wunder, denn immer wieder aufs Neue überrascht die Traube Weinliebhaber auf der ganzen Welt mit ihren intensiven Rotweinen. Das gilt natürlich erst recht, wenn sie aus der berühmten DOP Manduria kommen, die wegen ihrer kraftvollen Primitivos auch als das Grand-Cru-Gebiet Italiens bezeichnet wird.
Manduria: „Grand Cru“ von Italien
Manduria liegt im südlichen Teil von Apulien, sozusagen dem Absatz des italienischen Stiefels. Das ist die Gegend mit den ältesten Weinbergen Italiens, an der Küste des Ionischen Meers. Hier weht der warme und feuchte Wind Scirocco von Südost und bringt damit ein sonniges Frühjahr und einen Herbst, der jeweils fast bis Weihnachten durchhält. Der Scirocco wird manchmal auch als unerbittlich wahrgenommen, aber immerhin sorgt seine Wärme dafür, dass die Trauben länger an den Reben hängen können und dort sogar etwas eintrocknen. So verliert die Traube etwas Saft, und um so konzentrierter ist der Rest. Es liegt auf der Hand, dass die Erträge dadurch niedriger sind als anderswo in Apulien, und im Gegenzug ist der Wein, den Sie am Ende im Glas haben, unvergleichlich reich. Besonders wenn er, so wie der vorliegende Casa Bardonecca Primitivo di Manduria, in Eichenfässern reifen konnte. Das gibt diesem Powerwein ganz köstliche Anklänge an reife Pflaume, Kirschen und Süßholz. Warm und intensiv.