Aureum Acinum - Amarone Valpolicella DOCG
Der 2015er Aureum Acinum von der Casa Vitivinicola Tinazzi ist ein Amarone vom Feinsten: reichhaltig konzentriert, mit einem kräftigen, vollen Geschmack von gerösteter Eiche, Heidelbeeren, Schokolade, Karamell und Gewürzen. Sein schier unendlich langes Finish bietet puren Genuss aus Italien, wie man ihn gerne im Glas hat!
Sofern nicht anders angegeben enthält eine Flasche 0,75 Liter, der hier gezeigte Wein enthält Sulfite. (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten, Lieferzeit: 1–3 Tage, Informationen zum Liefertermin findest Du hier)
Was für ein intensives, reichhaltiges und tiefes Aroma
Flascheninhalt | 0.750000 |
---|---|
Farbe/Art | Rotwein |
Land | Italien |
Rebsorte | Corvina, Corvinone, Molinara, Rondinella |
Region | Veneto |
Rebsorte % | Corvina (60 %), Corvinone (25 %), Rondinella (10 %), Molinara (5 %) |
Weinstil | Komplex & Kräftig |
Alkoholgehalt | 15,00 % Vol. |
Jahrgang | 2015 |
Klassifikation | DOCG Amarone della Valpolicella |
Fassgereift | 18 Monate |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Optimal ab | Jetzt trinkreif |
Optimal bis | 2030 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkorken |
Säuregehalt | 5,95 g/Liter |
Restsüße | 3,50 g/Liter |
Hersteller/Importeur | Casa Vitivinicola Tinazzi, 37017 Lazise VR, Italien |
EAN | 8012165002159 |
Artikelnummer | 611575 |
Medals | |

Amarone della Valpolicella
Amarone di Valpolicella ist eine Mischung aus den Rebsorten Corvina, Corvinone, Molinara und Rondinella. Nur eine Handvoll anderer Rebsorten sind in begrenztem Umfang erlaubt. Die Trauben für einen Amarone werden in den letzten zehn Tagen im September und in der ersten Oktoberwoche geerntet. Ganze, gesunde Trauben werden dann in großen Ställen getrocknet, ein Verfahren namens Appassimento. Es ist sehr wichtig, dass die Trauben gesund bleiben und nicht von Fäulnis befallen werden. Deshalb wird die Luftzirkulation in diesen Ställen sehr genau überwacht und es gibt eine kontinuierliche Kontrolle über Schimmelpilze und Fäulnis. Die Trauben werden manchmal bis zu vier Monate auf Holz- oder Kunststoffgestellen, auf Bambusmatten oder an Hängebalken getrocknet. Nach dem Trocknungsprozess folgen Pressen und Fermentation, die auf verschiedene Weise erfolgen können. Die Reifung erfolgt dann in großen Fässern aus slawischer Eiche oder in französischen Barriques. Auch hier machen viele Faktoren deutlich, dass ein Amarone Wein nicht der andere ist. Und wir haben nicht einmal die großen Unterschiede im Boden im Valpolicella erwähnt. Es gibt drei verschiedene Regionen, 13 Täler und viele Subzonen und Crus. Das Endergebnis ist jedoch immer ein vollmundiger, dunkelroter italienischer Wein mit einem fruchtigen, eher süßen Eindruck. Dies liegt nicht nur an einem etwas höheren Restzuckergehalt, sondern auch an den hohen Anteilen an Alkohol und Glycerin. Einige Amarone-Stile können lange reifen, andere sind dazu bestimmt, jünger getrunken zu werden.