Portwein

Der Portwein hat seinen Namen der Hafenstadt Porto zu verdanken, aber kommt ursprünglich aus dem Douro-Tal. Man findet hier eine der spektakulärsten Weinlandschaften der Welt mit Terrassenweingärten an steilen Granithängen. Im Sommer ist es hier sehr heiß, im Winter eiskalt. Das Douro-Tal wurde bereits 1756 abgegrenzt und ist damit das älteste reglementierte Herkunftsgebiet der Welt.
Mehr über Portwein
Der Portwein wurde durch Zufall entdeckt, als der Wein vor drei Jahrhunderten über große Entfernungen hinweg per Schiff transportiert wurde. Man gab Branntwein als Konservierungsmittel hinzu. So wurde die Zugabe von Weinalkohol während der Gärung entwickelt. Hierdurch stoppte die Gärung und blieben Zucker übrig.» Entdecken Sie hier alle Portweine |

Der Portwein selbst ist ein verstärkter Wein. Durch Unterbrechung der Gärung durch Zugabe von Weinalkohol bewahrt der Wein seine Restzucker und bekommt zugleich einen relativ hohen Alkoholgehalt. Der Wein wird nicht aus den Trauben eines Erntejahres gewonnen, sondern es wird eine Mischung aus den Ernten mehrerer Jahre gemacht, um so die Qualität konstant zu halten. Der Vintage Port stellt hier eine Ausnahme dar. Portwein kann aus 80 verschiedenen Traubensorten hergestellt werden, doch meist werden die Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Touriga Nacional und Tinto Cão verwendet.